Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


23.09.2015 - ADAC NEC SSP300

Hohe Preisgeldausschüttung in der Moto3 Standard / Moto3 GP

  • Beste Fahrer der Saison werden zum Finale in Hockenheim belohnt
  • Fast 25.000 Euro für die Teilnehmer der Moto3 Standard
  • Förderpool für talentierte Fahrer für die Saison 2016 beträgt 12.000 Euro


München. Die erste Saison der Moto3 Standard / Moto3 GP geht an diesem Wochenende (25. bis 27. September) mit dem achten Rennen 2015 auf dem Hockenheimring zu Ende. Mit Tim Georgi (Standard-Klasse) und Jonas Geitner (GP-Klasse) stehen die Sieger beider IDM-Moto3-Kategorien bereits vor dem letzten Rennen fest.

Zum Finale dürfen sich die Teilnehmer, die es im Laufe der Saison mindestens ein Mal aufs Podest der Standard-Klasse geschafft haben, über eine hohe Preisgeldausschüttung freuen. Dabei ist die Moto3 die einzige Superbike*IDM Kategorie, in der die Fahrer für ihre Leistungen belohnt werden und mit dem gewonnenen Geld einen Teil ihrer Saison refinanzieren können.

Dank starker Partner wie Honda, Intact GP mit ihren Partnern Liqui Moly und Intact Battery-Power, MRA und Dainese entstand schon vor Saisonbeginn ein Förderpool, der nach dem letzten Rennen ausgeschüttet wird. So erhalten die besten Drei in jedem Rennen der Standard-Klasse mehr als 1.000 Euro von Honda, dazu kommen beachtliche Beträge von Intact GP, Liqui Moly und Intact Battery-Power.

Insgesamt zahlt Honda 14.800 Euro an die besten Piloten der Standard-Klasse aus. Intact GP mit Liqui Moly und Intact Battery-Power vergibt zusätzliche 10.000 Euro. Auch für 2016 wird bereits geplant. Die gesetzten Ziele zur stabilen Positionierung der Moto3 Klasse in Deutschland werden weiter verfolgt. Für Standard-Fahrer, die 2015 Ihr Talent gezeigt haben, sind 12.000 Euro im Förderpool. Diese werden als Anschubfinanzierung für talentierte Fahrer vergeben, die sich 2016 in eine weiterführende Meisterschaft einschreiben.

„Wir freuen uns über die tatkräftige Unterstützung unserer Partner und über die erste Saison nach dem Neustart “, sagt Dieter Porsch, ADAC Leiter Motorradsport und Motorradkoordination. „Wir sind überzeugt, dass wir 2015 zeigen konnten, dass alle Beteiligten stark daran interessiert sind auch weiterhin eine funktionierende nationale Moto3-Kategorie zu haben. Wir hoffen, dass in der kommenden Saison noch mehr Fahrer auf die Moto3 Standard / Moto3 GP setzen und das Feld weiter wächst.“
Download PDF, 111.82 KB

Pictures

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

11.09.2015 - ADAC NEC SSP300

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Download 2.94 MB - Auflösung: 3000 x 1989px
Download 2.94 MB

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

11.09.2015 - ADAC NEC SSP300

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Download 3.95 MB - Auflösung: 3000 x 1989px
Download 3.95 MB

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

11.09.2015 - ADAC NEC SSP300

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Download 2.98 MB - Auflösung: 3000 x 1989px
Download 2.98 MB

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

11.09.2015 - ADAC NEC SSP300

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben

Download 3.12 MB - Auflösung: 3000 x 1989px
Download 3.12 MB

Moto3 Standard / Moto3 GP, Oschersleben




ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.