Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


16.07.2013 - ADAC Klassik

Der Countdown zur ADAC MOTO CLASSIC 2013 läuft

Nur noch 22 Tage: Am 7. August startet in Luxemburg die ADAC MOTO
CLASSIC zum traditionellen Oldtimer-Wandern. Rekordverdächtige 109
Teilnehmer, darunter auch Tagesschausprecher Jan Hofer, erkunden mit
ihren zweirädrigen Raritäten bis zum 11. August die idyllischen Regionen in
Luxemburg, Eifel und Ardennen. Start- und Zielort ist der Schloss-Parkplatz
von Clervaux. Die hochkarätige Veranstaltung für historische und klassische
Motorräder erinnert bereits seit zehn Jahren im Zwei-Jahres-Turnus an die
Gründung des ADAC im Jahre 1903 als Motorrad-Club.

Nicht nur die Teilnehmer, auch immer mehr Schaulustige erwarten bereits die
Durchfahrt der Genießer-Tour und deren Besuch bei 14 WPs – was beim
Oldtimer-Wandern „Wanderpause“ und nicht „Wertungsprüfung“ bedeutet. In
gemächlichem Tempo führen die vier Tagestouren über 90 bis 190 Kilometer
lange Strecken:

- Am 7. August macht der Prolog um den MOTORRAD Classic-Pokal
den Auftakt. Dabei steht als Höhepunkt ein Besuch des
Europadenkmals in Ouren am Dreiländereck auf dem Tagesprogramm.

- Am 8. August kämpfen die Oldtimer-Wanderer bei ihrer Tour durch
Nord-Luxemburg um den Castrol-Pokal. Eine WP in Kautenbach, die
Mittagsrast in Pommerloch, die Fahrt durch das Sauertal und ein
Besuch des Chateau Bourscheid geben an diesem Tag die Strecke vor.

- Der 9. August steht ganz im Zeichen des Schuberth-Pokals. Ostbelgien
und der Naturpark Hohes Fenn mit der Baraque Michel bieten den
landschaftlichen, das historische Stadtzentrum in Monschau und der
Besuch von St. Vith am Nachmittag den kulinarischen Rahmen des
Tages.

- Am 10. August dreht sich das Oldtimer-Wandern entlang dem
Müllerthal und dem Ourtal um den DEKRA-Pokal. Die Teilnehmer
werden am Vormittag von einem Polizeicorso nach Diekirch begleitet.
Dort findet bei der Alten Sägerei die Abschlußprüfung um den Barbour-
Pokal statt. Im Vitarium LuxLait bei Roost nehmen die Teilnehmer ihr
Mittagessen ein, bevor sie den Rückweg über Vianden nach Clervaux
antreten. Dort stellen sich die Fahrzeuge in der Fußgängerzone von 15
bis 17 Uhr zum Concours d’Elégance auf.

Unter den Startern sind in diesem Jahr bereits einige seltene Pretiosen
gemeldet: Die älteste Maschine unter den 16 Vorkriegsmodellen ist eine
belgische FN 750 mit 12 PS aus dem Baujahr 1919. Als nicht ganz so
betagtes Modell geht eine originale ADAC Straßenwacht-BMW aus dem
Baujahr 1960 mit auf Tournee und aus dem jüngsten Baujahr schließlich,
1984, stammt eine Moto Guzzi California. Klassiker wie Heinkel Tourist oder
Honda Gold Wing, auf der Jan Hofer antritt, sind ebenso dabei wie seltenere
Modelle namens Aermacchi Alfa Bianca oder Hercules W 2000.

Unterstützt wird die ADAC MOTO CLASSIC 2013 von der Eifel Tourismus
GmbH, vom Ministerium für Tourismus des Großherzogtums Luxemburg, dem
Landesverkehrsamt Luxemburg ONT, BARBOUR, CASTROL, DEKRA,
SCHUBERTH, SCHUCO, MOTORRAD Classic, dem Automobilclub
Luxemburg ACL, der Motor Union Luxemburg MUL und der ADACClassicCarVersicherung

Weitere Informationen: ADAC Oldtimer-Sektion, Hansastraße 19, 80686
München; E-Mail: moto-classic@adac.de; Internet: www.adac.de/oldtimer.
Download PDF, 611.57 KB

ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.