Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


10.10.2025 - ADAC Klassik

Geschichte „erfahren“: Im Oldtimer durch die „Lange Nacht der Münchner Museen“

  • 90 Oldtimer in München unterwegs
  • Besucher können kostenlos mitfahren
  • ADAC mit eigenen Fahrzeugen und Pannenhilfe im Einsatz

München. Im Rahmen der „Langen Nacht der Münchner Museen 2025“ rollen am 18. Oktober wieder 90 Oldtimer aus sieben Jahrzehnten durch die bayerische Landeshauptstadt. Besucher haben die Möglichkeit, kostenlos zwischen Museumsinsel und Verkehrszentrum zu pendeln und dabei technisches Kulturgut hautnah zu erleben. ADAC Klassik ist mit zwei historischen ADAC Straßenwacht-Fahrzeugen vor Ort und unterstützt gemeinsam mit dem ADAC Südbayern e.V. die Aktion des Rollenden Museum München e.V.

Einsteigen, anschnallen und auf „Zeitreise“ gehen: Im Rahmen der „Langen Nacht der Münchner Museen“ verwandelt sich die Landeshauptstadt am 18. Oktober erneut in ein „Rollendes Freilichtmuseum“. 90 Oldtimer aus knapp sieben Jahrzehnten pendeln dann auf der rund fünf Kilometer langen Strecke zwischen dem Deutschen Museum auf der Museumsinsel an der Isar und dem Verkehrszentrum an der Theresienhöhe. Besucher können kostenlos mitfahren und dabei technisches Kulturgut hautnah erleben.

ADAC Klassik, das Oldtimer-Ressort des größten Automobilclubs Europas, unterstützt gemeinsam mit dem ADAC Südbayern e.V. die Aktion vom Rollenden Museum München e.V. auch in diesem Jahr. Zwei historische ADAC Straßenwacht-Fahrzeuge sind vor Ort: die VW 1200 Limousine (Bj. 1969) und der VW Golf C 1.6D (Bj. 1983). Die Teilnehmer, die ihre Klassiker auf eigene Kosten zur Verfügung stellen, können sich über einen Oldtimer-Spezialisten der ADAC Pannenhilfe vor Ort freuen. Außerdem erhalten sie einen Gutschein für das ADAC Prüfzentrum.

Die „Lange Nacht der Münchner Museen“ bietet am 18. Oktober 2025 von 18 Uhr bis 1 Uhr morgens ein vielfältiges Programm: Über 100 Museen, Sammlungen, Galerien und Kunsträume öffnen ihre Pforten. Das Lange Nacht-Ticket kostet 20 Euro und gilt für alle teilnehmenden Häuser sowie als Fahrkarte für Shuttlebusse und die Oldtimer des „Rollenden Museums“. Das Lange Nacht-Ticket ist bei ausgewählten Vorverkaufsstellen sowie online und an der Abendkasse bei allen beteiligten Häusern erhältlich.
Download PDF, 116.57 KB

Bilder

Buntes Teilnehmerfeld bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“: Auch historische Einsatzfahrzeuge der ADAC Straßenwacht sind in diesem Jahr wieder dabei

10.10.2025 - ADAC Klassik

Buntes Teilnehmerfeld bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“: Auch historische Einsatzfahrzeuge der ADAC Straßenwacht sind in diesem Jahr wieder dabei

Download 5.1 MB - Auflösung: 4032 x 3024px
Download 5.1 MB

Buntes Teilnehmerfeld bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“: Auch historische Einsatzfahrzeuge der ADAC Straßenwacht sind in diesem Jahr wieder dabei

Geschichte im Oldtimer „erfahren“: Bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“ am 18. Oktober können Besucher in einem von 90 Oldtimern kostenlos mitfahren

10.10.2025 - ADAC Klassik

Geschichte im Oldtimer „erfahren“: Bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“ am 18. Oktober können Besucher in einem von 90 Oldtimern kostenlos mitfahren

Download 3.48 MB - Auflösung: 4032 x 3024px
Download 3.48 MB

Geschichte im Oldtimer „erfahren“: Bei der „Langen Nacht der Münchner Museen“ am 18. Oktober können Besucher in einem von 90 Oldtimern kostenlos mitfahren

„Buckelvolvo“ neben Saab Sonett III: Am 18. Oktober können Besucher beim rollenden Museum Alltagshelden vergangener Tage und echte Raritäten hautnah erleben

10.10.2025 - ADAC Klassik

„Buckelvolvo“ neben Saab Sonett III: Am 18. Oktober können Besucher beim rollenden Museum Alltagshelden vergangener Tage und echte Raritäten hautnah erleben

Download 7.09 MB - Auflösung: 6000 x 4000px
Download 7.09 MB

„Buckelvolvo“ neben Saab Sonett III: Am 18. Oktober können Besucher beim rollenden Museum Alltagshelden vergangener Tage und echte Raritäten hautnah erleben

Für Unterhaltung sorgt Moderator und Oldtimer-Experte Ulf Schulz, der den Besuchern die Fahrzeuge des „rollenden Museums“ vorstellt

10.10.2025 - ADAC Klassik

Für Unterhaltung sorgt Moderator und Oldtimer-Experte Ulf Schulz, der den Besuchern die Fahrzeuge des „rollenden Museums“ vorstellt

Download 7.91 MB - Auflösung: 6000 x 4000px
Download 7.91 MB

Für Unterhaltung sorgt Moderator und Oldtimer-Experte Ulf Schulz, der den Besuchern die Fahrzeuge des „rollenden Museums“ vorstellt




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.