Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


30.07.2025 - ADAC Klassik

ADAC Deutschland Klassik 2025: Auf den Spuren der Automobilgeschichte in Nordbaden

  • 406 Kilometer lange Route durch malerische Natur, vorbei an Burgen, Schlössern und Museen
  • Wilhelm Funcke/Julian Reckels in Mercedes-Benz 300 SL (R 129) von 1992 belegten Platz eins
  • ADAC Deutschland Klassik 2026 findet im Mai im Saarland statt

München. Knapp 80 klassische Automobile von rund 20 verschiedenen Marken tourten vom 23. bis 26. Juli 2025 im Rahmen der ADAC Deutschland Klassik als „rollendes Museum“ durch Nordbaden. Auf insgesamt 406 Kilometern erkundeten die Teilnehmer bei sommerlichem und überwiegend trockenem Wetter die landschaftlichen und kulturellen Highlights rund um die traditionsreiche Universitätsstadt Heidelberg.

Die Region Nordbaden ist eng mit der Geschichte der Mobilität verbunden – passend dazu führte die ADAC Oldtimer-Wanderung auf die Spuren von Bertha Benz. Die Route verlief von Heidelberg über Wiesloch, wo Bertha Benz 1888 auf ihrer legendären Fahrt von Mannheim nach Pforzheim in der Stadt-Apotheke Kraftstoff tankte. Weitere Stationen waren renommierte Museen wie das Technik Museum Sinsheim und das Unimog-Museum Gaggenau sowie das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn und die Burg Guttenberg.

Den Gesamtsieg der Oldtimer-Wanderung sicherten sich Wilhelm Funcke und Julian Reckels in einem Mercedes-Benz 300 SL (R 129) von 1992 – ein Fahrzeug, das perfekt zur automobilen Geschichte der Region passt. Den zweiten Platz belegten Stefan und Karen Schmitz mit ihrem Porsche 911 E 2.4 Targa aus dem Jahr 1973. Platz drei ging an Jörg Kötter und Edith Maucher im Mercedes-Benz 280 SL/8 (W 113) von 1970.

„Die vielfältige Region rund um Heidelberg hat die Teilnehmer der ADAC Deutschland Klassik begeistert. Bei den drei abwechslungsreichen Touren konnte man gut nachvollziehen, warum diese Gegend als Wiege der Mobilität gilt. Die Teilnehmer erlebten imposante Burgen und Schlösser, beeindruckende Technik, genossen regionale Spezialitäten – und hatten dabei auch noch Glück mit dem Wetter. Nach der gelungenen ADAC Deutschland Klassik rund um Heidelberg steigt nun bereits die Vorfreude auf 2026, wenn wir im Saarland unterwegs sein werden“, sagt ADAC Klassik-Referent Achim Loth.

Im kommenden Jahr findet die ADAC Deutschland Klassik vom 27. bis 30. Mai 2026 im Saarland statt. Start- und Zielort ist der idyllisch gelegene Losheimer Stausee – ein echtes Naherholungsparadies, eingebettet in Wälder und Hügel, das den perfekten Rahmen für die ADAC Oldtimer-Wanderung bietet.

Über die ADAC Deutschland Klassik
Bereits seit 2010 führt die ADAC Deutschland Klassik die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich in die schönsten Gegenden Deutschlands. Beim sogenannten „Oldtimer-Wandern“ zählen keine Stoppuhren oder Wertungsprüfungen, sondern das gemeinsame Entdecken der Region. Der besondere Reiz liegt dabei in der Entschleunigung sowie dem uneingeschränkten Genuss der Landschaft. Dies ermöglicht die navigierte Streckenführung, wodurch der stete Blick ins Bordbuch und die hektische Suche nach dem Routenverlauf entfallen. Zwischenstopps an ausgewählten Punkten und Sehenswürdigkeiten, die sogenannten Wanderpausen, kurz WP‘s, runden die Touren ab. Hier werden knifflige und lustige Teamaufgaben gelöst und so manche landestypische Spezialität verköstigt. Die Teams mit den meisten Punkten werden am Galaabend feierlich geehrt. Weitere Informationen finden Sie unter adac.de/adk und facebook.com/ADACKlassik.
Download PDF, 132.03 KB

Bilder

Das Siegerteam der ADAC Deutschland Klassik 2025 war in einem Mercedes-Benz 300 SL (R 129) von 1992 unterwegs

30.07.2025 - ADAC Klassik

Das Siegerteam der ADAC Deutschland Klassik 2025 war in einem Mercedes-Benz 300 SL (R 129) von 1992 unterwegs

Download 7.43 MB - Auflösung: 4032 x 3024px
Download 7.43 MB

Das Siegerteam der ADAC Deutschland Klassik 2025 war in einem Mercedes-Benz 300 SL (R 129) von 1992 unterwegs

Bei der ADAC Deutschland Klassik 2025 gingen vom 23. bis 26. Juli knapp 80 historische Automobile aus sieben Jahrzehnten auf Entdeckungstour rund um Heidelberg

30.07.2025 - ADAC Klassik

Bei der ADAC Deutschland Klassik 2025 gingen vom 23. bis 26. Juli knapp 80 historische Automobile aus sieben Jahrzehnten auf Entdeckungstour rund um Heidelberg

Download 8.89 MB - Auflösung: 5384 x 3589px
Download 8.89 MB

Bei der ADAC Deutschland Klassik 2025 gingen vom 23. bis 26. Juli knapp 80 historische Automobile aus sieben Jahrzehnten auf Entdeckungstour rund um Heidelberg

Bei der technischen Kontrolle erhielten die Teilnehmer eine Beratung von ADAC Klassik-Partner Motul

30.07.2025 - ADAC Klassik

Bei der technischen Kontrolle erhielten die Teilnehmer eine Beratung von ADAC Klassik-Partner Motul

Download 8.77 MB - Auflösung: 5724 x 3816px
Download 8.77 MB

Bei der technischen Kontrolle erhielten die Teilnehmer eine Beratung von ADAC Klassik-Partner Motul

Ein Highlight der ADAC Deutschland Klassik 2025 war die Überfahrt der „Alten Brücke“, die zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtbild Heidelbergs zählt

30.07.2025 - ADAC Klassik

Ein Highlight der ADAC Deutschland Klassik 2025 war die Überfahrt der „Alten Brücke“, die zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtbild Heidelbergs zählt

Download 14.24 MB - Auflösung: 6000 x 4000px
Download 14.24 MB

Ein Highlight der ADAC Deutschland Klassik 2025 war die Überfahrt der „Alten Brücke“, die zu den Sehenswürdigkeiten im Stadtbild Heidelbergs zählt




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.