- Erste ADAC Classic meets Donauschlinge vom 25. bis 27. April in Oberösterreich
- Buntes Starterfeld: Zweiräder von elf Marken aus den Jahren 1941 bis 2002
- Motorrad-Fans können die Bikes an ausgewählten Stationen hautnah erleben
München. Die ADAC Classic meets Donauschlinge startet vom 25. bis 27. April erstmals ihre Motoren und läutet die Motorradsaison 2025 ein. Bei der ADAC Oldtimer-Wanderung für Mofas, Roller und Motorräder ab 20 Jahren geht es für die mehr als 60 Teilnehmer rund um eines der wohl schönsten Naturwunder Oberösterreichs: die Donauschlinge. Die ADAC Classic meets Donauschlinge 2025 bringt ein buntes Starterfeld an historischen Motorrädern auf die Straße – von historischen Maschinen der 1940er Jahre bis hin zu Klassikern der frühen 2000er. Interessierte können die Zweiräder an ausgewählten Zuschauer-Punkten aus der Nähe besichtigen.
Am ersten Tag können die Biker ihre Motoren nach dem Fahrerbriefing und der Technischen Kontrolle beim Prolog auf etwa 70 Kilometern warmlaufen lassen und besuchen die Skisprungschanze Hinzenbach. Am Samstag führt die ADAC Oldtimer-Wanderung für Motorräder auf der mit 170 Kilometern längsten Tour gleich durch drei Länder - Österreich, Tschechien und Deutschland. Bei rockigem Gitarren-Sound der Band „the LifeJACKs“ klingt der Tag stilecht aus. Der letzte Fahrtag wird dann nochmal „wild“: Die Route führt zum Tierpark Altenfelden, der exklusiv durchfahren werden kann. Außerdem geht’s per Fähre über die Donau, bevor am frühen Nachmittag die Sieger der ADAC Classic meets Donauschlinge 2025 geehrt werden.
Das älteste Fahrzeug im Teilnehmerfeld ist das Zündapp KS 600 Gespann aus dem Jahr 1941 von Franz und Edith Baumgärtel, welches als Bindeglied zwischen früheren K-Modellen und der späteren KS 601, gilt. Nur zehn Jahre jünger sind die beiden BMW R51/3 von Johann und Irmingard Fischhaber sowie Peter Rühl. An Jugendtage erinnern die Simson Schwalbe KR51/1 aus dem Jahr 1980 von Kilian Dellinger und die Simson S51B (Bj. 1987) von Daniel Graf – beides heute absoluter „Kult“ unter den Kleinkrafträdern und das nicht nur in Ostdeutschland. Zu den „modernen“ Klassikern der ADAC Classic meets Donauschlinge 2025 zählt die Honda GL 1500 Goldwing (SC22) von Rolf und Doris Keßler aus dem Jahr 1992. Das jüngste Modell im Feld ist eine BMW F 650 CS aus dem Jahr 2002 von Franz Schichl, die durch eine ungewöhnliche Gestaltung auffällt.
Motorad-Fans können das „rollende Museum“ der ADAC Classic meets Donauschlinge 2025 an folgenden Stationen hautnah erleben:
Freitag, der 25.04.2025 |
11:15 – 14:15 Uhr | Technische Kontrolle am Riverresort Donauschlinge |
13:30 – 14:30 Uhr | Start zum Prolog (ca. 70 km) |
14:20 – 16:20 Uhr | Skisprungschanzenarena Hinzenbach |
15:30 – 17:00 Uhr | Ziel am Riverresort Donauschlinge |
|
Samstag, der 26.04.2025 |
09:00 – 10:15 Uhr | Kleine Fahrprüfung am Riverresort Donauschlinge |
09:30 – 11:35 Uhr | Wanderpause im Landbrauhaus Hofstetten (Ö) |
11:00 – 13:30 Uhr | Mittagsstation im Restaurace Stodola in Lipno am Stausee (CZ) |
13:00 – 15:00 Uhr | Wanderpause im Gasthaus Kani bei Neureichenau (D) |
15:00 – 16:30 Uhr | Ziel am Riverresort Donauschlinge |
|
Sonntag, der 27.04.2025 |
09:00 – 10:15 Uhr | Kleine Fahrprüfung am Riverresort Donauschlinge |
09:50 – 12:00 Uhr | Wanderpause im Tierpark Altenfelden |
11:30 – 12:45 Uhr | Ziel am Riverresort Donauschlinge |
Über die ADAC Classic meets Donauschlinge
Nach der erfolgreichen Einführung der Veranstaltungsserie „ADAC Classic meets“ am Traunsee und in Nordbaden, findet die beliebte ADAC Oldtimer-Wanderung 2025 erstmals rund um die Donauschlinge statt. Bei der ADAC Classic meets Donauschlinge sind vom Mofa, über Roller bis hin zum Chopper alle Motorräder ab 20 Jahren willkommen. Wie bei allen ADAC Oldtimer-Wanderungen gibt es keine Wertungsprüfungen, sondern sogenannte Wanderpausen, an denen Sehenswürdigkeiten begutachtet und regionale Spezialitäten verköstigt werden. Auf die Sieger der kleinen Fahrprüfung warten attraktive Preise wie ein Helm der Firma Nolan.
Weitere Informationen finden Sie unter
adac.de/acm und
facebook.com/ADACKlassik.