Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


17.05.2024 - ADAC Klassik

ADAC Deutschland Klassik 2024: Raritäten, Exoten & Klassiker rund um Bremerhaven

  • „Rollendes Museum" vom 22. bis 25. Mai in Bremerhaven
  • Starterfeld mit seltenen Oldtimern wie dem französischen Sportwagen Monica 560
  • Moderation von Oldtimer-Experte Johannes Hübner an ausgewählten Stationen

München. Auf der ADAC Deutschland Klassik 2024 rund um Bremerhaven tummeln sich seltene und exotische Klassiker, die wohl auch so manch eingefleischter Oldtimer-Fan kaum kennt. Aber auch (Design-)Klassiker und Alltagshelden vergangener Tage sind vom 22. bis 25. Mai auf der ADAC Oldtimer-Wanderung im Hohen Norden zu sehen. Interessierte haben an ausgewählten Zuschauerpunkten die Möglichkeit, die Schmuckstücke hautnah zu erleben. An allen Tageszielen sowie an der Station am Hafen von Dorum stellt der bekannte Oldtimer-Experte Johannes Hübner die einfahrenden Klassiker vor.

„Monica 560? Noch nie gehört!“ – das ist wahrscheinlich eine häufige Reaktion die Christian und Margarete Odemann erhalten, wenn sie auf ihren französischen Sportwagen von 1972 angesprochen werden. Kein Wunder, denn der Monica 560 ist ein echter Exot und mit lediglich 17 gebauten Exemplaren der seltenste Oldtimer auf der ADAC Deutschland Klassik 2024. Ebenfalls Seltenheitswert hat das 1983er Bitter SC 3.9 Coupé von Werner und Annegret Carl, welches in Kleinserie vom seinerzeit selbsternannten „achtgrößten Automobilhersteller Deutschlands“ produziert wurde.

Zu den wahren Oldies zählen der Ford Model A Roadster von Bernhard P. und Dennis Jühe sowie der Chevrolet International Six von Robert und Gabi Braun – beide Baujahr 1929 und damit die ältesten Vertreter auf der ADAC Deutschland Klassik rund um Bremerhaven. Nur fünf Jahre jünger ist der Hillman Minx Sports Tourer von Carolin Schiemer-Eberle und Rolf Eberle, den Gewinnern des Gewinnspiels des ADAC Klassik-Partners „Kaffeerösterei Martermühle“.

Aber auch Fans von (Design-)Klassikern der Automobilgeschichte und ehemaligen Alltagsfahrzeugen kommen bei der ADAC Deutschland Klassik 2024 auf ihre Kosten. Beides verbindet wohl das 1971er Ford Taunus TC 1600 GT Coupé von Helmut und Helga Heß, unverkennbar dank der sogenannten „Knudsen-Nase“. Kölns erster Million-Seller und Deutschlands meistverkaufte Mittelklasse der frühen 1970er steht in einem besonderen Verhältnis zum ADAC – erhielt er doch trotz des großen Erfolgs die „Silberne Zitrone“.

Das vielfältige Starterfeld macht die ADAC Deutschland Klassik 2024 nicht nur für Teilnehmer zu einem besonderen Highlight. Auch für Zuschauer bietet die Oldtimer-Wanderung spannende Einblicke. An ausgewählten Punkten können die historischen Fahrzeuge aus der Nähe besichtigt werden. Besonders zu empfehlen sind die vom bekannten Oldtimer-Experten Johannes Hübner moderierten Stationen wie der Hafen Dorum sowie alle Tagesziele (siehe „Die besten Zuschauerpunkte“). Hier werden die einfahrenden Klassiker vorgestellt und den Zuschauern die Automobilgeschichte mit allerhand Anekdoten und Fachwissen nähergebracht.

Die besten Zuschauerpunkte

Mittwoch, der 22. Mai
  • 13:30 – 17:30 Uhr: Technische Kontrolle durch ADAC und Motul, ATLANTIC Hotel Sail City, Bremerhaven
Donnerstag, der 23. Mai (Bad Zwischenahn – Oldenburg-Tour)
  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Fähranleger Blexen
  • 09:25 – 10:40 Uhr: Fedderwardersiel | Durchfahrt
  • 10:05 – 11:20 Uhr: Sehestedt Strand | Durchfahrt
  • 11:30 – 14:10 Uhr: Gut Horn | WP 02
  • 13:45 – 15:25 Uhr: Handwerksmuseum Ovelgönne | WP 03
  • 15:05 – 16:20 Uhr: Tagesziel – Willy-Brandt-Platz (mit Moderation durch Johannes Hübner)
Freitag, der 24. Mai (Weser-Tour nach Bremen)
  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
  • 11:30 – 14:10 Uhr: Schuppen 1 | WP 05
  • 16:10 – 17:25 Uhr: Tagesziel – Schaufenster Fischereihafen (mit Moderation durch Johannes Hübner)
Samstag, 25. Mai (Cuxhaven-Tour)
  • 09:00 – 10:10 Uhr: Start zum Oldtimer-Wandern, Willy-Brandt-Platz
  • 09:40 – 11:20 Uhr: Hafen Dorum | WP 07 (mit Moderation durch Johannes Hübner)
  • 11:05 – 13:45 Uhr: Hapag Hallen | WP 08 (Mittagessen)
  • 14:45 – 16:00 Uhr: Ziel – Schulschiff Deutschland (mit Moderation durch Johannes Hübner)

Über die ADAC Deutschland Klassik
Bereits seit 2010 führt die ADAC Deutschland Klassik die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jährlich in die schönsten Gegenden Deutschlands. Beim sogenannten „Oldtimer-Wandern“ zählen keine Stoppuhren oder Wertungsprüfungen,
sondern das gemeinsame Entdecken der Region. Der besondere Reiz liegt dabei in der Entschleunigung sowie dem uneingeschränkten Genuss der Landschaft. Dies ermöglicht die navigierte Streckenführung, wodurch der stete Blick ins Bordbuch und die hektische Suche nach dem Routenverlauf entfallen. Zwischenstopps an ausgewählten Punkten und Sehenswürdigkeiten, die sogenannten Wanderpausen, kurz WP‘s, runden die Touren ab. Hier werden knifflige und lustige Teamaufgaben gelöst und so manche landestypische Spezialität verköstigt. Die Teams mit den meisten Punkten werden am Galaabend feierlich geehrt. Weitere Informationen finden Sie unter adac.de/adk und facebook.com/ADACKlassik.
Download PDF, 134.5 KB

Pictures

Design-Klassiker wie das Ford Taunus TC 1600 GT Coupé von 1971 können vom 22. bis 25. Mai auf der ADAC Deutschland Klassik entdeckt werden (Foto: ADAC Klassik)

17.05.2024 - ADAC Klassik

Design-Klassiker wie das Ford Taunus TC 1600 GT Coupé von 1971 können vom 22. bis 25. Mai auf der ADAC Deutschland Klassik entdeckt werden (Foto: ADAC Klassik)

Download 1.63 MB - Auflösung: 5000 x 3333px
Download 1.63 MB

Design-Klassiker wie das Ford Taunus TC 1600 GT Coupé von 1971 können vom 22. bis 25. Mai auf der ADAC Deutschland Klassik entdeckt werden (Foto: ADAC Klassik)

Von Exoten über Raritäten bis hin zu Alltags-Klassikern: Auf der ADAC Deutschland Klassik 2024 findet jeder seinen Lieblings-Oldtimer (Foto: ADAC Klassik)

17.05.2024 - ADAC Klassik

Von Exoten über Raritäten bis hin zu Alltags-Klassikern: Auf der ADAC Deutschland Klassik 2024 findet jeder seinen Lieblings-Oldtimer (Foto: ADAC Klassik)

Download 1001.96 KB - Auflösung: 5000 x 3333px
Download 1001.96 KB

Von Exoten über Raritäten bis hin zu Alltags-Klassikern: Auf der ADAC Deutschland Klassik 2024 findet jeder seinen Lieblings-Oldtimer (Foto: ADAC Klassik)

Mit 95 Jahren auf den Rädern ist der Ford Model A Roadster der älteste Vertreter auf der ADAC Deutschland Klassik rund um Bremerhaven (Foto: ADAC Klassik)

17.05.2024 - ADAC Klassik

Mit 95 Jahren auf den Rädern ist der Ford Model A Roadster der älteste Vertreter auf der ADAC Deutschland Klassik rund um Bremerhaven (Foto: ADAC Klassik)

Download 1.79 MB - Auflösung: 5000 x 3333px
Download 1.79 MB

Mit 95 Jahren auf den Rädern ist der Ford Model A Roadster der älteste Vertreter auf der ADAC Deutschland Klassik rund um Bremerhaven (Foto: ADAC Klassik)




ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.