Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


06.09.2017 - ADAC Motorboot

ADAC Motorboot-Rennserien mit internationalem Flair in Rendsburg

  • Spannender Dreikampf um die Spitzenposition im ADAC Motorboot Masters
  • Neuer UIM Formel 4-Europameister wird in Rendsburg gekürt
  • Freier Eintritt zu dem ADAC Motorboot-Highlight in Rendsburg

Rendsburg/München. Die ADAC Motorboot-Serien gehen am 9. und 10. September im Obereiderhafen in Rendsburg, der nördlichsten Location im Rennkalender, an den Start. Auf dem anspruchsvollen Kurs steht ein besonderes Highlight auf dem Programm, denn Rendsburg ist Gastgeber der UIM Formel 4-Europameisterschaft, die im Rahmen des ADAC Motorboot Masters ausgetragen wird. Neben den Wertungsläufen der Nachwuchsklasse ADAC Motorboot Cup werden darüber hinaus Läufe zur Deutschen Meisterschaft der Klassen GT 15 (junge Piloten ab zehn Jahren) sowie der GT 6 (ab sechs Jahren) ausgetragen. Abgerundet wird das abwechslungsreiche und spannende Wettkampf-Programm für Zuschauer und Motorboot-Fans durch die Wertungsläufe im ADAC Jetboot Cup, für die über 30 Piloten gemeldet haben. Online sind die Rennen aus Rendsburg am Sonntag im Livestream unter www.sportdeutschland.tv zu sehen.

ADAC Motorboot Masters im Zeichen der Formel-4-EM

Das Fahrerfeld des ADAC Motorboot Masters wird in Rendsburg um die Piloten der UIM Formel 4-EM erweitert. Den Organisatoren liegen Nennungen von über 30 Piloten aus insgesamt 13 Nationen vor – Finnland, Großbritannien, Dänemark, Frankreich, Lettland, Litauen, den Niederlanden, Norwegen, Polen, Schweden, der Slowakei, Ungarn und Deutschland. Im Duell um die EM-Krone wollen auch die ADAC Motorboot Masters-Piloten gegen die internationale Konkurrenz ein Wörtchen mitreden. Hier steht vor allem das derzeitige Spitzentrio mit den beiden Franzosen Rudy Revert (Point de l’Arche) und Jeremy Brisset (Rouen) sowie Max Stilz (Kernen) im Fokus. Nach einem für ihn durchwachsenen Wochenende in Berlin musste Stilz die Führung im Gesamtklassement an Revert abgeben. Mit sieben Punkten Rückstand auf Revert, aber nur einem Zähler auf den zweitplatzierten Brisset, hat er als Parole ausgegeben: „Wir haben es noch selbst in der Hand. In Rendsburg greifen wir wieder an.“

Winkler und Weber setzen Spitzenreiterin Weschenfelder im ADAC Motorboot Cup unter Druck

In der Nachwuchsklasse ADAC Motorboot Cup steht Denise Weschenfelder (Karlsruhe), Titelverteidigerin und derzeit Führende im Gesamtklassement, unter Druck durch Max Winkler (Heppenheim) und Isabell Weber (Rümmingen), die beide zuletzt in Berlin eine tolle Performance ablieferten. Es wird spannend sein, ob sich Weschenfelder weiterhin so souverän präsentieren kann oder - wie in Berlin durch Winkler - ihren Kontrahenten den einen oder anderen Laufsieg überlassen muss. Auch die „Neulinge“ kommen immer besser in Fahrt. Leon Faßbender (Köln) zeigte mit zwei vierten Plätzen in den Hauptrennen in Berlin bereits, was in ihm steckt. Auch Marvin Liehr (Henningsdorf) konnte bei seinem Heimrennen überzeugen.

Nächste Station für den ADAC Jetboot Cup – Vater-Tochter-Duell im Ski Stock

Jetbootsport vom Allerfeinsten wird Fans und Adrenalin-Junkies in Rendsburg geboten, wenn die Piloten des ADAC Jetboot Cup im Obereiderhafen in den Klassen Ski Open/Ski Stock, Runabout Open, Runabout Stock sowie der Einsteigerklasse Spark auf den Parcours gehen.

In der Klasse Ski Stock gibt es in Rendsburg ein Vater-Tochter-Duell: Die 14-jährige Laurel Lilienfeld (Kotteritz) tritt in direkter Konkurrenz zu ihrem Vater Frank an: „Er ist schon sehr stolz auf mich, auch wenn er mich oft aufzieht mit Sprüchen, ich wäre bei den Rennen eine lahme Schnecke“, sagt Laurel. Mit ihrem eleganten Fahrstil bringt sie die Experten ins Schwärmen, dabei profitiert sie sicherlich von 20 Jahren Jetboot-Erfahrung ihres Vaters.

Mit zwei Siegen in drei Wertungsläufen legte Seriensieger und Titelverteidiger Patrick Hoffmann (Saarbrücken) beim Saisonauftakt den Grundstein für den erhofften dritten Titel in Serie. Doch der Doppelstarter, der auch in der „Königsklasse“ Runabout Open antritt, muss sich auch in Rendsburg seinem schärfsten Verfolger stellen. So wird Teamkollege Eric Mühlhausen (Saarbrücken) versuchen, Hoffmann das Leben schwer zu machen.

Freier Eintritt – After-Race-Party am Samstag – Livestream am Sonntag

Am Samstag, 9. September, stehen die ersten Wertungsläufe ab 10.00 Uhr auf dem Programm, am Sonntag geht es bereits um 09.35 los. Die Siegerehrungen für alle Klassen werden am Sonntag gegen 17.30 Uhr durchgeführt. Neben den Motorboot- und Jetboot-Rennen bieten die Organisatoren ein interessantes Rahmenprogramm. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Für alle, die einen Blick hinter die Kulissen werfen möchten, stehen die Piloten im offenen Fahrerlager für Autogrammwünsche, Interviews oder Fachgespräche zur Verfügung. Eine After-Race-Party am Samstag ist ebenfalls geplant.

Wichtig für alle, die nicht selbst nach Rendsburg kommen können: Am Sonntag können die Wertungsläufe ab 08.45 Uhr im Livestream hier verfolgt werden: http://sportdeutschland.tv/play/35e49bd06edb0135be8f7054d2ab776f
Download PDF, 260.62 KB

Pictures

Viel Spannung in der Nachwuchsklasse ADAC Motorboot Cup

04.09.2017 - ADAC Motorboot

Viel Spannung in der Nachwuchsklasse ADAC Motorboot Cup

Download 2.22 MB - Auflösung: 4800 x 3200px
Download 2.22 MB

Viel Spannung in der Nachwuchsklasse ADAC Motorboot Cup




ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.