Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


22.04.2025 - DRM

Volles Haus in Sulingen: Über 100 Teams beim zweiten DRM-Tourstopp

  • Philip Geipel und Katrin Becker wollen Gesamtführung verteidigen
  • Champion Marijan Griebel will Vorjahressieg wiederholen
  • Entscheidung im IVG-Gelände – Zuschauerpunkt am ehemaligen Militärdepot

München. Die Deutsche Rallye-Meisterschaft geht kommendes Wochenende in die zweite Runde. Nach dem Saisonauftakt im Erzgebirge ist die ADAC Actronics Rallye Sulingen (25. und 26. April) zweiter Halt im Tourkalender. Auch die niederländische Rallye Meisterschaft und der Volvo Eurocup sind in diesem Jahr Teil der Veranstaltung. Insgesamt werden knapp 110 Teams an den Start gehen, darunter befinden sich neben den deutschen Top-Piloten auch starke internationale Fahrer-Duos. Auf dem Programm stehen rund 140 Wertungskilometer, einschließlich der legendären Streckenabschnitte in der Eickhofer Heide. Das „Labyrinth” im ehemaligen IVG-Gelände muss zweimal befahren werden und gilt als Schlüssel zum Erfolg bei der ADAC Actronics Rallye Sulingen.

Top-Trio kämpft um Sieg in Sulingen
Philip Geipel und seine Co-Pilotin Katrin Becker (Toyota GR Yaris Rally2) sind nach ihrem knappen Sieg in Sachsen DRM-Spitzenreiter. Ihr Ziel ist es, diese Führung in Sulingen zu verteidigen. „Wir gehen optimistisch an den Start, das IVG-Gelände ist wie immer der entscheidende Faktor. Hier ist derjenige am schnellsten, der sich am meisten zutraut und am besten auskennt”, erklärt Philip Geipel. Ähnlich sieht es Julius Tannert, der bei der „Erze” mit Beifahrer Pirmin Winklhofer im Škoda Fabia RS Rally2 nur 2,2 Sekunden langsamer war als Geipel/Becker. Der Zwickauer meint: „In den Außen-Prüfungen sind alle Top-Fahrer in etwa gleich schnell, da wird sich keiner absetzen. Das IVG-Gelände macht den Unterschied. Hier muss von der Reifenwahl bis zum Setup alles passen.” Tannerts Markenkollege, der aktuelle Champion Marijan Griebel, geht mit Co-Pilotin Ella Kremer zum ersten Mal in dieser DRM-Saison an den Start. „Wir freuen uns auf Sulingen. Dort habe ich im vergangenen Jahr gewonnen, aber davor bin ich zweimal ausgeschieden. Ich mag diese Rallye, sie liegt mir, ebenso das IVG-Gelände”, sagt Griebel.

In den Dreikampf an der Spitze könnten neben der starken dänisch-norwegischen Kombination Simon Vallentin und Line Lykke Jensen (Hyundai i20 N Rally2) auch Dennis Rostock und Stefan Kopczyk im Škoda Fabia RS Rally2 eingreifen. Das Fahrer-Duo beendete die Rallye im Erzgebirge auf Platz drei, Priorität hat jedoch die Sonderwertung DRM2 Masters für Piloten ab 50 Jahre, die der Bückeburger Rostek anführt. In der DRM3-Klasse sind Carsten Mohe und Andrea Lieber (Renault Clio Rally3) favorisiert. Allerdings ist die Konkurrenz in Sulingen deutlich größer als beim erfolgreichen Saisonstart in Sachsen.

Offener Schlagabtausch in der DRM4 und bei den DRM Nationals
Colin Dünker und Jonas Decker (Ford Fiesta Rally4) haben im Erzgebirge eine starke Leistung gezeigt, gewannen die DRM4-Klasse und wurden Gesamtfünfter. Colin Dünker: „Es wäre großartig, diesen Erfolg zu wiederholen. Im letzten Jahr sind wir auf der letzten WP in Sulingen allerdings ausgeschieden. Das Wichtigste ist, anzukommen und viele Punkte für die Saison zu sammeln. Die Rallye in Sulingen besteht aus zwei Abschnitten. Das IVG-Gelände ist sehr verwinkelt mit teilweise schwer einsehbaren Kurven. Außerhalb sind die Prüfungen sehr schnell und haben viele Abzweige. Uns liegt das IVG-Gelände etwas besser”, verrät Colin Dünker. Auch Sepp Wiegand und Christoph Gerlich im Opel Corsa Rally4 sowie ihre Markenkollegen Patrick Pusch/Stephan Schneeweiß sowie Jonas Ertz und Maresa Lade sind Sieganwärter in dem starken DRM4-Feld.

In der DRM Classic gelten Walter Gromöller und René Meier im Opel Ascona 400 als Favoriten. Gromöller bleibt jedoch realistisch: „In Sulingen wird es ausgesprochen schwer, unsere Klasse NC2 zu gewinnen. Da geht mit Nico Knacker ein Fahrer an den Start, der hier zu Hause ist. Mit meinem 45 Jahre alten Opel im engen IVG-Gelände gegen die modernen Fronttriebler zu bestehen, wird eine Herausforderung. Dafür liegen uns die schnellen Passagen außerhalb. Unser Motto lautet: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.” Neben Lokal-Matador Nico Knacker und seinem Co-Piloten Enrico Flores-Trigo im Citroën DS3 R3 Max zählen Andreas Dahms und Paul Schubert (Porsche 996 GT3) sowie Robby Fechner und Florian Pitzk (Mitsubishi Lancer Evo X) zu den aussichtsreichsten Startern in der Breitensportserie. Beide Teams gehen in der NC1 an den Start.

Elf Wertungsprüfungen – IVG-Gelände als Schlüsselstelle
Die ADAC Actronics Rallye Sulingen beginnt am Freitag, 25. April, mit dem Show-Start ab 16:15 Uhr in der Langen Straße auf Höhe des Lokals „Zum Amtsschimmel”. Es folgen drei Wertungsprüfungen, unter anderem ein Rundkurs im Industriegebiet Sulingen Ost. Am Samstag muss das berüchtigte IVG-Gelände gleich zweimal befahren werden. Knapp 50 harte und entscheidende Kilometer liegen hier vor den Fahrern in der Eickhofer Heide. Ein eigens eingerichteter Zuschauerpunkt bietet beste Sicht auf die spektakulären Drifts im „Labyrinth”. Am Nachmittag geht die ADAC Actronics Rallye Sulingen in Bahrenborstel, geprägt von einem hohem Schotteranteil und einem weiteren Rundkurs in Barenburg zu Ende. Die Siegerehrung mit Champagnerdusche für die drei Erstplatzierten jeder Klasse findet gegen 17:30 Uhr auf der Zielrampe in der Langen Straße neben dem Lokal „Zum Amtsschimmel” statt.

Sendezeiten „PS – DRM Deutsche Rallye-Meisterschaft” bei n-tv
ADAC Actronics Rallye Sulingen
Sonntag, 27.04.25 11:15 Uhr
Sonntag, 27.04.25 19:15 Uhr (Wdh.)

ELE Rally
Sonntag, 25.05.25 11:15 Uhr
Sonntag, 25.05.25 19:15 Uhr (Wdh.)

Rallye ADAC Mittelrhein
Sonntag, 03.08.25 11:15 Uhr
Sonntag, 03.08.25 19:15 Uhr (Wdh.)

ADAC Saarland-Pfalz Rallye
Sonntag, 17.08.25 11:15 Uhr
Sonntag, 17.08.25 19:15 Uhr (Wdh.)

ADAC Rallye Stemweder Berg
Sonntag, 28.09.25 11:15 Uhr
Sonntag, 28.09.25 19:15 Uhr (Wdh.)

Lausitz Rallye
Sonntag, 02.11.25 11:15 Uhr
Sonntag, 02.11.25 19:15 Uhr (Wdh.)
Download PDF, 236.6 KB

Bilder

Der aktuelle Champion Marijan Griebel geht zum ersten Mal in dieser DRM-Saison an den Start

22.04.2025 - DRM

Der aktuelle Champion Marijan Griebel geht zum ersten Mal in dieser DRM-Saison an den Start

Der aktuelle Champion Marijan Griebel geht zum ersten Mal in dieser DRM-Saison an den Start

Download 3.75 MB - Auflösung: 3984 x 2656px
Download 3.75 MB

Der aktuelle Champion Marijan Griebel geht zum ersten Mal in dieser DRM-Saison an den Start

Philip Geipel ist nach seinem knappen Sieg bei der ADAC Rallye Erzgebirge DRM-Spitzenreiter

22.04.2025 - DRM

Philip Geipel ist nach seinem knappen Sieg bei der ADAC Rallye Erzgebirge DRM-Spitzenreiter

Philip Geipel ist nach seinem knappen Sieg bei der ADAC Rallye Erzgebirge DRM-Spitzenreiter

Download 8.15 MB - Auflösung: 6000 x 4000px
Download 8.15 MB

Philip Geipel ist nach seinem knappen Sieg bei der ADAC Rallye Erzgebirge DRM-Spitzenreiter

Colin Dünker hat im Erzgebirge eine starke Leistung gezeigt, gewann die DRM4-Klasse und wurde Gesamtfünfter

22.04.2025 - DRM

Colin Dünker hat im Erzgebirge eine starke Leistung gezeigt, gewann die DRM4-Klasse und wurde Gesamtfünfter

Colin Dünker hat im Erzgebirge eine starke Leistung gezeigt, gewann die DRM4-Klasse und wurde Gesamtfünfter

Download 1.26 MB - Auflösung: 4500 x 3000px
Download 1.26 MB

Colin Dünker hat im Erzgebirge eine starke Leistung gezeigt, gewann die DRM4-Klasse und wurde Gesamtfünfter

In der DRM Classic gilt Walter Gromöller im Opel Ascona 400 als Favorit

22.04.2025 - DRM

In der DRM Classic gilt Walter Gromöller im Opel Ascona 400 als Favorit

In der DRM Classic gilt Walter Gromöller im Opel Ascona 400 als Favorit

Download 5.38 MB - Auflösung: 4021 x 2681px
Download 5.38 MB

In der DRM Classic gilt Walter Gromöller im Opel Ascona 400 als Favorit




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.