- Price übernimmt Tabellenführung mit Sieg im Sprintrennen
- Hasse mit erstem Sieg für Lamborghini
- Evtushenko mit Sieg bei spektakulärem Community Cup Rennen
München. Der vorletzte Renntag der DTM eSports Championship 2025 auf dem Red Bull Ring hat das Gesamtklassement ordentlich durcheinandergewirbelt – und den Grundstein für ein hochspannendes Finale auf dem Hockenheimring gelegt. Gleich vier SimRacer haben noch Titelchancen: Isaac Price (Privateer), Lucas Müller (Falken Simracing Team), Florian Hasse (Dörr eSports) und Titelverteidiger Tim Jarschel (Falken Simracing Team). Price übernahm mit einem Sieg und einem zweiten Platz erneut die Tabellenführung vor Müller. Hasse katapultierte sich mit P2 im Sprintrennen und einem Sieg im Hauptrennen auf Rang drei der Gesamtwertung und verdrängte damit Jarschel auf Platz vier. Die vier Titelanwärter trennen vor dem Finale lediglich 24 Punkte.
Sprintrennen: Price fährt souveränen Start-Ziel-Sieg
Nach einem schwierigen Rennen auf dem Sachsenring meldete sich Isaac Price auf dem Red Bull Ring eindrucksvoll zurück. Der Brite sicherte sich die Pole-Position vor Hasse, Manuel Vera (Alien Motorsport) und Alessandro Ottaviani (R8G Esports). Die beiden Falken-Piloten Jarschel und Müller starteten aus Reihe drei. Im anschließenden Sprintrennen ließ Price nichts anbrennen und feierte einen souveränen Start-Ziel-Sieg. Hasse und Vera komplettierten das Podium. Spannung brachte der Kampf um Platz vier zwischen Jarschel und Ottaviani. Zwar konnte sich Jarschel kurzzeitig durchsetzen, doch rund zwei Minuten vor Schluss schlug Ottaviani zurück und verdrängte den Titelverteidiger auf Rang fünf. Müller wurde Sechster.
Hasse hält Titelchancen mit Sieg im Hauptrennen am Leben
Das Hauptrennen stand ganz im Zeichen von Florian Hasse. Er holte die Pole-Position, Price startete erneut aus der ersten Reihe. Dahinter folgten Ottaviani, Jarschel, Vera und Müller. Nach einem sauberen Start blieb das Feld zunächst geordnet – bis Ottaviani sich drehte und ans Ende des Feldes zurückfiel. Jarschel rückte auf Rang drei vor, Müller auf vier. Während Price und Müller früh zum Pflichtboxenstopp kamen, warteten Jarschel und Hasse einige Runden länger. Trotz unterschiedlicher Strategien blieb Hasse an der Spitze und brachte den ersten Lamborghini-Sieg in der Geschichte der DTM eSports Championship souverän ins Ziel. Price wurde Zweiter, Jarschel Dritter. Müller sicherte sich Rang vier.
Spannung vor dem Finale
Mit 231 Punkten reist Isaac Price als Tabellenführer zum großen Saisonfinale auf dem Hockenheimring. Müller folgt mit 224 Punkten, Hasse liegt mit 213 Punkten in Lauerstellung. Jarschel hat mit 207 Zählern noch Außenseiterchancen auf die Titelverteidigung.
Auch der Pole-Position Award ist noch offen: Jarschel und Price führen aktuell mit je drei schnellsten Qualifyings. Der Sieger erhält einen Satz BBS-Felgen. Hasse sicherte sich mit einer Zeit von 1:28.111 Minuten den Fastest-Lap Award und darf sich über einen JBL Flip Essential 2 Lautsprecher im DTM-Design freuen.
Isaac Price: „Ich habe versucht, in der Saison konstant Punkte zu sammeln – das hat sich jetzt ausgezahlt. Das erste Rennen heute war perfekt. Im zweiten hatte ich nach dem Boxenstopp etwas Schaden, das könnte mich den Sieg gekostet haben. Das Finale wird sicher spannend – aber auch richtig spaßig.“
Florian Hasse: „Ich bin mit dem Tag echt zufrieden. Im ersten Rennen kam ich im Windschatten nicht ran – das war frustrierend. Platz zwei und eins klingen super, aber ich weiß nicht, ob die Punkte am Ende reichen.“
Tim Jarschel: „Viel mehr war heute nicht drin. Die BoP hat den Porsche richtig getroffen. Uns hat einfach der Speed auf den Geraden gefehlt. Der Titel wird schwer – vor allem nach dem Disconnect und meiner Verletzung zu Saisonbeginn. Mal sehen, was in Hockenheim geht. Ein Podium wäre super.“
Community Cup: Spektakel bis zur letzten Runde
Auch im Community Cup ging es hoch her: Tomás Ribeiro (Privateer) und Alexey Evtushenko (Tomáš Enge Simracing RCL25) lieferten sich packende Duelle um die Spitze. Nach mehreren Führungswechseln attackierte Ribeiro etwas zu forsch, traf Evtushenko am Heck und fiel auf Rang drei zurück. Ribeiro startete danach eine sehenswerte Aufholjagd und schnappte sich in der letzten Runde noch den zweitplatzierten Kornél Berkes (Urb4n Simracing). Evtushenko sorgte in der letzten Runde noch für einen kurzen Schockmoment, konnte aber trotz Ausrutscher seinen Sieg mit über zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel retten.
Hockenheimring: Das große Saisonfinale wartet
Vier Titelkandidaten, mehrere offene Awards und ein traditionsreicher Kurs: Das große Finale der DTM eSports Championship 2025 am 18.07. auf dem Hockenheimring verspricht Spannung bis zur letzten Kurve.