Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


14.05.2024 - DTM

Luca Engstler: „Muss meine Ziele wohl nochmal überdenken“

  • Lamborghini-Youngster spricht über seinen DTM-Sensationssieg in Oschersleben
  • Engstler verrät, was für Gedanken ihm während des Rennens durch den Kopf gingen und welche Rolle sein Vater Franz Engstler in seiner Karriere spielt

München. An den 28. April 2024 wird sich Luca Engstler noch in vielen Jahren erinnern. Auf dem Dach seines Lamborghini Huracán GT3 Evo2 stehend, streckte der Fahrer aus Kempten beide Fäuste in die Luft. Beim Auftakt in der Motorsport Arena Oschersleben jubelte Engstler über seinen ersten DTM-Sieg. „Ich kann es ehrlich gesagt immer noch nicht ganz glauben“, sagt Engstler mit einigen Tagen Abstand. „Es fühlt sich ein bisschen wie ein Traum an. Ich bin enorm glücklich und dankbar, dass die harte Arbeit direkt so früh in der Saison belohnt wurde.“ Der Fahrer vom Lamborghini Team Liqui Moly by GRT ist der 14. Pilot aus dem diesjährigen Starterfeld, der in seiner Karriere auf mindestens einen DTM-Rennsieg kommt – maximale Leistungsdichte auf Top-Niveau. Bereits Ende Mai könnten weitere Debütsieger dazukommen, wenn die DTM die Meisterschaftsläufe drei und vier auf dem DEKRA Lausitzring (24. bis 26. Mai) austrägt. Tickets für das Event in der Niederlausitz gibt es bereits ab 49 Euro unter dtm.com.

Zu Engstlers ersten Gratulanten direkt am DTM-Podium zählte neben Teamchef Gottfried Grasser auch Vater Franz Engstler, der für den Karriereverlauf seines Sohnes eine wichtige Rolle spielt. „Mein Vater“, betont Luca, „ist vom ersten Tag an mein größter Unterstützer und hat immer an mich geglaubt. Wir haben zusammen mit meiner Mutter einfach alles hintenangestellt, um erfolgreich zu sein. Ich bin enorm glücklich und stolz, so eine tolle Familie zu haben.“ Franz Engstler fuhr von 1989 bis 1994 selbst in der DTM, startete zudem in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft. „Jetzt bin ich meinem Vater einen DTM-Sieg voraus, dafür konnte er einen WM-Lauf gewinnen“, spricht Engstler über die Familienbilanz.

Das Jahr begann für Engstler herausfordernd. Der 24-Jährige wechselte in das erfahrene Lamborghini Team Liqui Moly by GRT und damit erstmals ins Fahrzeug mit dem goldenen Stier. Zuvor setzte er sowohl in seiner DTM-Debütsaison als auch im ADAC GT Masters auf die vier Ringe und pilotierte einen Audi R8 LMS GT3 Evo2. „Der Lamborghini ist teilweise schon anders zu fahren, da spielen Themen rein wie die Kinematik der Vorderachse oder die Balance durch die Karosserie. Trotzdem merkt man, dass beide Fahrzeuge auf einem ähnlichen Konzept basieren“, erklärt Engstler die Unterschiede der beiden Autos. Von Anpassungsproblemen war beim Auftakt allerdings keine Spur. Nachdem Engstler von einer Gelbphase profitierte und in Führung ging, verteidigte er diese gegen Routinier Maro Engel (Monaco/Mercedes-AMG Team Winward) souverän bis zum Ziel. „Als ich Maro im Rückspiegel gesehen habe, wusste ich, dass es ein langer Nachmittag wird. Entscheidend war, dass ich keine Fehler gemacht und ihm zu keiner Zeit eine Überholmöglichkeit angeboten hab“, sagt Engstler.

Sein persönliches Saisonziel hat der Youngster, dessen Markenzeichen das Fahrzeug-Design in den Farben seines Partners LIQUI MOLY ist, bereits erreicht. „Ich hatte mir in den Kopf gesetzt, dieses Jahr mein erstes DTM-Rennen zu gewinnen. Dass es direkt am ersten Wochenende klappt, hätte ich niemals gedacht. Meine Ziele muss ich jetzt wohl nochmal überdenken“, sagt Engstler mit einem Schmunzeln und ergänzt: „Es sind noch enorm viele Hausaufgaben zu erledigen, auch von meiner Seite aus. Ich möchte jedes Rennwochenende punkten, einen guten Job machen und den Lamborghini immer besser verstehen.“ Die nächste Chance dazu hat Engstler beim zweiten Saisonstopp am DEKRA Lausitzring. Dass die Strecke südlich von Berlin für Lamborghini ein gutes Pflaster ist, beweist ein Blick in den Rückspiegel. Vergangenes Jahr glänzte Lamborghini-Werkspilot Mirko Bortolotti (I) dort für SSR Performance mit einem Sieg und einem zweiten Platz.
Download PDF, 230.79 KB

Bilder

Luca Engstler jubelte in Oschersleben über seinen ersten DTM-Sieg

14.05.2024 - DTM

Luca Engstler jubelte in Oschersleben über seinen ersten DTM-Sieg

Luca Engstler jubelte in Oschersleben über seinen ersten DTM-Sieg

Download 1.53 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.53 MB

Luca Engstler jubelte in Oschersleben über seinen ersten DTM-Sieg

Besonderer Moment: Luca Engstler gewann mit einem Vorsprung von 0,3 Sekunden auf Maro Engel

14.05.2024 - DTM

Besonderer Moment: Luca Engstler gewann mit einem Vorsprung von 0,3 Sekunden auf Maro Engel

Besonderer Moment: Luca Engstler gewann mit einem Vorsprung von 0,3 Sekunden auf Maro Engel

Download 2.25 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 2.25 MB

Besonderer Moment: Luca Engstler gewann mit einem Vorsprung von 0,3 Sekunden auf Maro Engel

Luca Engstler ist der 14. Fahrer aus dem aktuellen Starterfeld mit mindestens einem DTM-Sieg

14.05.2024 - DTM

Luca Engstler ist der 14. Fahrer aus dem aktuellen Starterfeld mit mindestens einem DTM-Sieg

Luca Engstler ist der 14. Fahrer aus dem aktuellen Starterfeld mit mindestens einem DTM-Sieg

Download 1.29 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.29 MB

Luca Engstler ist der 14. Fahrer aus dem aktuellen Starterfeld mit mindestens einem DTM-Sieg

Dieses Jahr ist Luca Engstler erstmals im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 unterwegs

14.05.2024 - DTM

Dieses Jahr ist Luca Engstler erstmals im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 unterwegs

Dieses Jahr ist Luca Engstler erstmals im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 unterwegs

Download 1.49 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.49 MB

Dieses Jahr ist Luca Engstler erstmals im Lamborghini Huracán GT3 Evo2 unterwegs




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.