Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


25.11.2025 - ADAC Racing Weekend

Vielfältiger Motorsport beim ADAC Racing Weekend 2026

  • 25 Rennserien gehen mindestens einmal beim ADAC Racing Weekend an den Start
  • Porsche Sports Cup Deutschland wieder mit drei Klassen dabei
  • Spezial Tourenwagen Trophy und ADAC Tourenwagen Junior Cup bleiben Kernserien

München. Das Programm für 2026 steht: In der sechsten Saison des ADAC Racing werden nahezu alle Arten des automobilen Rundstreckensports auf dieser Plattform vertreten sein. Kernserien bleiben die Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3, die Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4, die Porsche Endurance Challenge Deutschland, die Spezial Tourenwagen Trophy (STT) sowie der ADAC Tourenwagen Junior Cup, die jeweils bei fünf bis sechs ADAC Racing Weekends dabei sind. Hinzu kommen noch weitere Serien für GT-Fahrzeuge, Tourenwagen und Formelrenner ganz unterschiedlicher Baujahre, die entweder herkömmliche Rennen fahren oder sich in Gleichmäßigkeitsprüfungen messen.

Beim ersten Meeting auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (01. bis 03. Mai), treffen sich neben den fünf Kernserien noch die Cup & Tourenwagen Trophy und die Youngtimer Trophy. In der Motorsport Arena Oschersleben (29. bis 31. Mai) gesellen sich zu den drei Porsche-Serien und der STT noch der Norddeutsche ADAC Börde Tourenwagen Cup (NATC) mit Sprintrennen sowie die neu gegründete GT Summer Series hinzu. Die GT Summer Series wird neben den fünf Kernserien auch auf dem Nürburgring (26. bis 28. Juni) teilnehmen. Der ADAC Graf Berghe von Trips Pokal, der ADAC Historic Cup Ost Tourenwagen und Formel sowie der Lotus Cup Europa werden das Programm in der Eifel komplettieren.

Auf dem Red Bull Ring (10. bis 12. Juli) erlebt das ADAC Racing Weekend eine Premiere, denn erstmals startet die britische Nachwuchsformel GB3 in diesem Rahmen. Auch dieses Mal sind wieder die fünf Kernserien dabei. In Spa-Francorchamps (28. bis 30. August) treten abermals die drei Rennserien des Porsche Sports Cup Deutschland und die STT an; außerdem können sich die Fans wieder auf die Cup & Tourenwagen Trophy, die Youngtimer Trophy, die GT Summer Series sowie erstmals in 2026 auf die Tourenwagen Golden Ära und die Alfa Challenge freuen. Das ADAC GT Masters wird das ADAC Racing Weekend auf dem Salzburgring (04. bis 06. September) bereichern, wo zudem noch der ADAC Tourenwagen Junior Cup, die Tourenwagen Legenden und der Gleichmäßigkeitswettbewerb VFV GLPpro stattfinden.

Beim zweiten Aufschlag auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (02. bis 04. Oktober), der gleichzeitig das Saisonfinale der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3, der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 und der Porsche Endurance Challenge darstellt, runden die GT Summer Series und die Tourenwagen Legenden das Wochenende ab. Das Finale des ADAC Racing Weekend 2026 steigt traditionell auf den Nürburgring (16. – 18. Oktober), dort bestreiten die STT und der ADAC Tourenwagen Junior Cup ihre letzten Saisonrennen. Außerdem ist die VFV GLPpro zum zweiten Mal dabei und sechs weitere Serien werden erstmals in 2026 bei einem ADAC Racing Weekend antreten: die Porsche Club Historic Challenge (PCHC), die Triumph Competition, der Belcar Historic Cup, die NK HARC 82-90, das Tourenwagen & GT Revival sowie die DMV Formel Vau.

Termine ADAC Racing Weekend 2026 (Änderungen vorbehalten)
01. – 03. Mai  Hockenheimring Baden-Württemberg
29. – 31. Mai  Motorsport Arena Oschersleben
26. – 28. Juni  Nürburgring
10. – 12. Juli  Red Bull Ring / AUT
28. – 30. August  Spa-Francorchamps / BEL
04. – 06. September  Salzburgring / AUT
02. – 04. Oktober  Hockenheimring Baden-Württemberg
16. – 18. Oktober  Nürburgring
Download PDF, 120.26 KB

Pictures

Der ADAC Tourenwagen Junior Cup ist Teil von fünf ADAC Racing Weekends im Jahr 2026 (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)

25.11.2025 - ADAC Racing Weekend

Der ADAC Tourenwagen Junior Cup ist Teil von fünf ADAC Racing Weekends im Jahr 2026 (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)

Download 1.72 MB - Auflösung: 4800 x 3200px
Download 1.72 MB

Der ADAC Tourenwagen Junior Cup ist Teil von fünf ADAC Racing Weekends im Jahr 2026 (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)

Der Porsche Sports Cup Deutschland geht in seine zweite Saison im Rahmen des ADAC Racing Weekend (Foto: Porsche Sports Cup Deutschland)

25.11.2025 - ADAC Racing Weekend

Der Porsche Sports Cup Deutschland geht in seine zweite Saison im Rahmen des ADAC Racing Weekend (Foto: Porsche Sports Cup Deutschland)

Download 1.52 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.52 MB

Der Porsche Sports Cup Deutschland geht in seine zweite Saison im Rahmen des ADAC Racing Weekend (Foto: Porsche Sports Cup Deutschland)




ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.