Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


14.07.2025 - ADAC Racing Weekend

Erfolgreiche Premiere auf dem Red Bull Ring

  • Alkhoori / Tüccaroglu gewinnen Endurance-Rennen nach turbulentem Beginn
  • Wieninger und Heyer in der STT das Maß der Dinge
  • 14-jähriger Groneck klettert auf das Podium im ADAC Tourenwagen Junior Cup

Spielberg. Der Red Bull Ring war am vergangenen Wochenende erstmals Gastgeber eines ADAC Racing Weekend und die Breitensport-Plattform des ADAC erlebte in der österreichischen Steiermark eine gelungene Premiere. In der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 setzten sich David Dziwok und Fabian Dybionka (beide Porsche 911 GT3 Cup (992)) durch, während in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 zweimal Joep Breedveld (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) den größten Pokal entgegennehmen durfte. In der Porsche Endurance Challenge Deutschland siegte das Duo Ahmed Alkhoori / Gian Luca Tüccaroglu (beide Porsche 911 GT3 Cup (992)), Kenneth Heyer (Mercedes AMG GT3) und Stefan Wieninger (Audi R8 GT3 Evo II) hießen die Gewinner in der Spezial Tourenwagen Trophy (STT) und bei den Nachwuchspiloten des ADAC Tourenwagen Junior Cup triumphierte Mike Müller (VW up! GTI) in beiden Durchgängen.

Teenager Fabian Dybionka ganz vorne
David Dziwok krönte seinen Auftritt in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 mit einem Sieg im ersten Lauf. In der ersten Hälfte sah er sich noch dem Druck von Etienne Ploenes (Porsche 911 GT3 Cup (992)) ausgesetzt, doch mit fortschreitender Renndauer konnte er sich immer weiter absetzen. Hinter Dziwok und Ploenes wurde Tomasz Magdziarz (Porsche 911 GT3 Cup (992)) abgewinkt. Der Sonntag war dann der Tag von Fabian Dybionka. Der 16-Jährige startete von der Pole Position und kam als Führender aus der ersten Runde zurück. Sein Premieren-Erfolg im Porsche Sports Cup geriet auch in den folgenden Umläufen nie ernsthaft in Gefahr. Hinter dem Teenager überholte Ploenes zunächst Dziwok, doch eine Zeitstrafe wegen Missachtung der Streckenbegrenzungslinien warf ihn wieder hinter den Polen auf Rang drei zurück.

Joep Breedveld bestimmt Geschehen in der GT4
Joep Breedveld war in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4 auf dem Red Bull Ring nicht zu stoppen, der Niederländer landete zweimal ganz vorne. In Heat eins kollidierten Breedvelds Verfolger Giuseppe Fico und Elia Pappacena (beide Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)), was beide aus dem Kampf um die Spitzenpositionen warf. Somit gingen Rang zwei und drei letztendlich an Leon Bauchmüller und Peter Lobeck (beide Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)). Am Start zum zweiten Lauf schoss zunächst Tim Horrell (Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) an die zweite Stelle, doch er konnte diese nicht halten. Besser machten es Breedveld, Pappacena und Fico, die den Durchgang auf den Plätzen eins bis drei abschlossen.

Ahmed Alkhoori und Gian Luca Tüccaroglu feiern Endurance-Triumph
Zum Abschluss des Wochenendes stieg der Lauf der Porsche Endurance Challenge Deutschland, bei dem schon nach einer halben Runde drei Fahrzeuge des Teams Förch Racing by Atlas Ward ausgeschieden sind. Jakub Twaróg / Karol Kret, Mariusz Gorecki / Jaap van Lagen und Michal Perel / Christopher Zöchling (alle Porsche 911 GT3 Cup (992)), die aus den Startpositionen eins, drei und vier ins Rennen gegangen sind, mussten ihren Einsatz vorzeitig beenden. Lange führte dann Stefan Rehkopf (Porsche 911 GT3 Cup (992)) mit Ahmed Alkhoori in seinem Schlepptau; später mischte sich auch das Duo Lukas und Maximilian Ertl (beide Porsche 911 GT3 Cup (992)) in den Kampf um den Sieg ein. Schließlich gewann Alkhoori zusammen mit Gian Luca Tüccaroglu (Porsche 911 GT3 Cup (992)), da sowohl Ertl / Ertl wie auch Rehkopf jeweils Zeitstrafen erhalten haben. In der GT4-Klasse eroberten Peter Lobeck und Peter Terting (beide Porsche Cayman GT4 RS Clubsport (982)) den größten Pokal.

STT: Einmal Stefan Wieninger, einmal Kenneth Heyer
Auch in der STT war viel Spannung angesagt. Zunächst bekam Kenneth Heyer am Start zum ersten Lauf den Gang nicht rein und verlor viel Boden. Kurz vor Beginn der obligatorischen Boxenstopps hatte Hermann Berger (KTM X-BOW GT2) Platz eins inne, musste sich aber gegen Stefan Wieninger verteidigen. Heyer hatte sich bis dahin wieder an die fünfte Stelle vorgearbeitet. Nachdem alle Boxenstopps erledigt waren, sahen die Zuschauer ein Duell zwischen Leader Wieninger und Verfolger Heyer, der dem Führenden immer näher kam und ihn in der Schlussrunde überholte. Doch weil es während einer FCY-Phase eine leichte Berührung der beiden gab, wurde Heyer mit fünf Strafsekunden belegt. Somit siegte doch noch Wieninger vor Heyer, Rang drei holte sich Rudi Happel (KTM X-BOW GT2). Im zweiten Heat triumphierte Heyer, der die GT2-KTM mit seinem GT3-Mercedess sogar im direkten Duell auf der Strecke niederkämpfen konnte. Berger und Marius Aigner (KTM X-BOW GT2) komplettierten das Podium.

14-jähriger Moritz Groneck klettert auf das Podium
Finn Niklas Wollnik war in den Qualifyings der bestimmende Fahrer im ADAC Tourenwagen Junior Cup, in dem alle Teilnehmer mit identischen VW up! GTi antreten, doch im ersten Durchgang war das Glück nicht auf seiner Seite. Zunächst kollidierte er mit Storm Gjerdrum, dann geriet er noch mit Alex Mohr aneinander. An der Spitze freute sich Mike Müller über seinen zweiten Saisonsieg vor Julian Konrad und Moritz Groneck. Heat zwei sah abermals einen spannenden Kampf um die vorderen Positionen, der bis zum Zielstrich andauerte und in der Reihenfolge Müller, Konrad, Wollnik endete.

Auch wenn Groneck sein zweites Podium in Österreich als Vierter knapp verpasst hat, konnte er sein Potenzial zeigen. Dabei ist der jüngste Starter im Feld eher zufällig auf den ADAC Tourenwagen Junior Cup gestoßen. „Ich habe das Auto beim Talent Day testen können. Und weil der Test gut lief, habe ich mich für den Einstieg in den Junior Cup entschieden. Der Formelsport war sowieso nicht meine Sache, ich wollte schon immer lieber ein Dach über dem Kopf haben.“ Aber warum musste der Umstieg vom Kartsport in den Automobilsport so früh erfolgen? „Es ist einfach der nächste Schritt und je eher man den absolviert, desto mehr kann man lernen“, ist Groneck überzeugt. Dass er nun teilweise gegen deutlich ältere Rivalen fährt, stört ihn nicht allzu sehr. „Aber ich muss zugeben, dass mein erstes Podium am Nürburgring auch eine gewisse Erleichterung war. Ich habe gezeigt, dass ich trotz meines jungen Alters im Tourenwagen Junior Cup gut aufgehoben bin und konnte mir so auch Respekt im Fahrerlager verschaffen. Und vielleicht habe ich damit mittelfristig erreicht, dass andere Rennserien auch mal darüber nachdenken, bereits 14-Jährige zuzulassen.“
Download PDF, 133.78 KB

Bilder

Stefan Wieninger (links) und Kenneth Heyer (rechts) teilten sich die Siege in der STT untereinander auf (Foto: STT)

14.07.2025 - ADAC Racing Weekend

Stefan Wieninger (links) und Kenneth Heyer (rechts) teilten sich die Siege in der STT untereinander auf (Foto: STT)

Stefan Wieninger (links) und Kenneth Heyer (rechts) teilten sich die Siege in der STT untereinander auf (Foto: STT)

Download 1.27 MB - Auflösung: 1642 x 1094px
Download 1.27 MB

Stefan Wieninger (links) und Kenneth Heyer (rechts) teilten sich die Siege in der STT untereinander auf (Foto: STT)

Der erste Platz von Fabian Dybionka in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 ist in dem Moment perfekt (Foto: Porsche Sports Cup)

14.07.2025 - ADAC Racing Weekend

Der erste Platz von Fabian Dybionka in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 ist in dem Moment perfekt (Foto: Porsche Sports Cup)

Der erste Platz von Fabian Dybionka in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 ist in dem Moment perfekt (Foto: Porsche Sports Cup)

Download 1.33 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.33 MB

Der erste Platz von Fabian Dybionka in der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT3 ist in dem Moment perfekt (Foto: Porsche Sports Cup)

Joep Breedveld (vorne) gewann beide Rennen der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4, Tim Horrell (hinten) konnte seinen zweiten Platz hingegen nicht halten (Foto: Porsche Sports Cup)

14.07.2025 - ADAC Racing Weekend

Joep Breedveld (vorne) gewann beide Rennen der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4, Tim Horrell (hinten) konnte seinen zweiten Platz hingegen nicht halten (Foto: Porsche Sports Cup)

Joep Breedveld (vorne) gewann beide Rennen der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4, Tim Horrell (hinten) konnte seinen zweiten Platz hingegen nicht halten (Foto: Porsche Sports Cup)

Download 1.57 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.57 MB

Joep Breedveld (vorne) gewann beide Rennen der Porsche Sprint Challenge Deutschland GT4, Tim Horrell (hinten) konnte seinen zweiten Platz hingegen nicht halten (Foto: Porsche Sports Cup)

Ahmed Alkhoori und Gian Luca Tüccaroglu freuen sich über den Triumph in der Porsche Endurance Challenge Deutschland (Foto: Porsche Sports Cup)

14.07.2025 - ADAC Racing Weekend

Ahmed Alkhoori und Gian Luca Tüccaroglu freuen sich über den Triumph in der Porsche Endurance Challenge Deutschland (Foto: Porsche Sports Cup)

Ahmed Alkhoori und Gian Luca Tüccaroglu freuen sich über den Triumph in der Porsche Endurance Challenge Deutschland (Foto: Porsche Sports Cup)

Download 1.48 MB - Auflösung: 3142 x 2094px
Download 1.48 MB

Ahmed Alkhoori und Gian Luca Tüccaroglu freuen sich über den Triumph in der Porsche Endurance Challenge Deutschland (Foto: Porsche Sports Cup)

Julian Konrad, Mike Müller und Finn Niklas Wollnik kämpfen um den Sieg im ADAC Tourenwagen Junior Cup, Moritz Groneck lauert dahinter (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)

14.07.2025 - ADAC Racing Weekend

Julian Konrad, Mike Müller und Finn Niklas Wollnik kämpfen um den Sieg im ADAC Tourenwagen Junior Cup, Moritz Groneck lauert dahinter (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)

Julian Konrad, Mike Müller und Finn Niklas Wollnik kämpfen um den Sieg im ADAC Tourenwagen Junior Cup, Moritz Groneck lauert dahinter (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)

Download 1.59 MB - Auflösung: 4800 x 3200px
Download 1.59 MB

Julian Konrad, Mike Müller und Finn Niklas Wollnik kämpfen um den Sieg im ADAC Tourenwagen Junior Cup, Moritz Groneck lauert dahinter (Foto: ADAC Tourenwagen Junior Cup)




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.