Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


18.04.2022 - ADAC GT Masters

Endlich geht es los: ADAC GT Masters startet in Oschersleben in die 16. Saison

  • Hochklassiges Fahrerfeld beim Auftakt der Deutschen GT-Meisterschaft in Oschersleben
  • Premiere: ADAC GT Masters setzt als erste deutsche Serie auf umweltschonenden Kraftstoff
  • NITRO zeigt alle Rennen live samstags und sonntags ab 12.30 Uhr

München. Das Warten hat ein Ende, das ADAC GT Masters meldet sich vom 22. bis 24. April in der Motorsport Arena Oschersleben bei Magdeburg aus der bisher kürzesten Winterpause zurück. Das hochkarätig besetzte Feld der Deutschen GT-Meisterschaft startet mit einer Premiere in die 16. Saison: Als erste deutsche Rennserie setzt das ADAC GT Masters in den bis zu 600 PS starken Supersportwagen von fünf Marken auf einen umweltschonenden Kraftstoff und übernimmt dabei eine Vorreiterrolle. NITRO zeigt den Saisonstart des ADAC GT Masters Samstag und Sonntag ab 12.30 Uhr live, online gibt es die Rennen bei RTL+ und auf adac.de/motorsport zu sehen. Tickets gibt es ab 28 Euro online unter adac.de/motorsport. ADAC Mitglieder sparen im Online-Vorverkauf 10 %, Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt.

Keyfacts, Motorsport Arena Oschersleben, Saisonrennen 1 und 2 von 14
Streckenlänge: 3.667 Meter
Layout: 14 Kurven (sieben Rechts-, sieben Linkskurven), im Uhrzeigersinn befahren
Sieger 2021, Rennen 1: Maximilian Buhk/Raffaele Marciello (Mann-Filter Team Landgraf - HTP/WWR, Mercedes-AMG GT3 Evo)
Sieger 2021, Rennen 2: Michael Ammermüller/Mathieu Jaminet (SSR Performance, Porsche 911 GT3 R)
ADAC GT Masters in Oschersleben im TV und im Stream: Übersicht über die Sendezeiten.

Ex-Champions, Werksfahrer und junge Talente kämpfen um Siege und Punkte
Das hochklassige Fahrerfeld besteht aus rund 20 Werkspiloten und erfolgreichen GT-Assen, die mit Erfahrung aus der Formel 1, WEC und IMSA an den Start gehen. Junge ehrgeizige Talente wollen mit den Supersportwagen der Marken Audi, BMW, Lamborghini, Mercedes-AMG und Porsche in einer der stärksten GT-Ligen überhaupt wertvolle Erfahrungen sammeln. Davon gehen 14 gleichzeitig bei der Pirelli-Junior-Wertung auf Punktejagd. Das Team Schubert Motorsport, nur 500 Meter Luftlinie von der Motorsport Arena Oschersleben entfernt ansässig, will den Heimvorteil beim Saisonstart für sich nutzen. Der Lokalmatador greift mit zwei BMW M4 GT3 an und setzt dabei auf zwei Werksfahrer sowie ein Youngster-Duo.

Sieben ehemalige ADAC GT Masters-Champions machen an sieben Rennwochenenden in Deutschland, Österreich und den Niederlanden Jagd auf einen weiteren Titel in der Deutschen GT-Meisterschaft. Zu den Favoriten gehört der aktuelle Meister Christopher Mies (32/Düsseldorf), der mit Tim Zimmermann (25/Lochau) erneut für Montaplast by Land-Motorsport einen Audi R8 LMS GT3 Evo II steuert. Sein erfolgreicher Fahrerkollege von 2021 Ricardo Feller (21/CH) hat das Cockpit gewechselt und geht zusammen mit Nachwuchspilot Jusuf Owega (20/Köln) für dasselbe Team an den Start. Auch Christian Engelhart (35/Starnberg) und Ayhancan Güven (24/TR) im Porsche 911 GT3 R von Joos Sportwagentechnik oder Raffaele Marciello (27/I) und Jonathan Aberdein (24/ZA) im Mercedes-AMG GT3 Evo vom Mann-Filter Team Landgraf haben gute Erfolgsaussichten. Ebenfalls ein Wörtchen im Titelkampf mitreden möchten die Fahrer der Teams Emil Frey Racing und T3-Motorsport in ihren Lamborghini Huracán GT3 Evo.

Nachhaltigkeit an allen Rennstrecken
Neben der spektakulären Rennaction bestimmt Nachhaltigkeit die 16. Saison des ADAC GT Masters. Erstmals wird der neue innovative Kraftstoff „Shell Blue Gasoline 98 GT Masters“ eingesetzt, der zu rund 50 Prozent aus erneuerbaren Komponenten besteht. Der langjährige Lieferant Shell hat den umweltschonenden Treibstoff exklusiv für die Deutsche GT-Meisterschaft entwickelt. Das 2021 mit dem Partner BWT gestartete Projekt „Bottle Free Zone“ zur Vermeidung von Plastikmüll wird ausgeweitet.

NITRO bleibt bewährter TV-Partner
Alle Rennen im ADAC GT Masters werden in dieser Saison einheitlich um 13 Uhr gestartet. Der TV-Sender NITRO präsentiert die Läufe ab 12.30 Uhr live und in voller Länge im frei empfangbaren Fernsehen. Das bewährte On-Air-Team mit Eve Scheer, Anna Nentwig, Dirk Adorf und Nico Menzel moderiert und kommentiert wie im vergangenen Jahr das Geschehen auf und neben den Rennstrecken. Die Zuschauer können die Motorsportaction auf RTL+ der führenden Streaming- Plattform Deutschlands, verfolgen oder sie anschließend in der Mediathek abrufen. Auch auf adac.de/motorsport gibt es einen kostenlosen Livestream. Die Qualifyings laufen bei sport.de und adac.de/motorsport.
Download PDF, 233.22 KB

Pictures

Der Gejagte: Land-Audi mit der Nr.1 von Mies und Zimmermann

18.04.2022 - ADAC GT Masters

Der Gejagte: Land-Audi mit der Nr.1 von Mies und Zimmermann

Der Gejagte: Land-Audi mit der Nr.1 von Mies und Zimmermann

Download 1.45 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.45 MB

Der Gejagte: Land-Audi mit der Nr.1 von Mies und Zimmermann

Brandneu: Der BMW M4 GT3

18.04.2022 - ADAC GT Masters

Brandneu: Der BMW M4 GT3

Brandneu: Der BMW M4 GT3

Download 1.53 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.53 MB

Brandneu: Der BMW M4 GT3

Emil Frey Racing setzt drei Lamborghini ein

18.04.2022 - ADAC GT Masters

Emil Frey Racing setzt drei Lamborghini ein

Emil Frey Racing setzt drei Lamborghini ein

Download 1.22 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.22 MB

Emil Frey Racing setzt drei Lamborghini ein

Neuzugang aus Spanien: Madpanda Motorsports

18.04.2022 - ADAC GT Masters

Neuzugang aus Spanien: Madpanda Motorsports

Neuzugang aus Spanien: Madpanda Motorsports

Download 1.12 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.12 MB

Neuzugang aus Spanien: Madpanda Motorsports

Rutronik setzt auf zwei starke Fahrerpaarungen

18.04.2022 - ADAC GT Masters

Rutronik setzt auf zwei starke Fahrerpaarungen

Rutronik setzt auf zwei starke Fahrerpaarungen

Download 1.21 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.21 MB

Rutronik setzt auf zwei starke Fahrerpaarungen

Porsche-Aufsteiger: Allied Racing

18.04.2022 - ADAC GT Masters

Porsche-Aufsteiger: Allied Racing

Porsche-Aufsteiger: Allied Racing

Download 1.21 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.21 MB

Porsche-Aufsteiger: Allied Racing




ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.