Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


05.10.2025 - ADAC GT Masters

Meisterliche Vorstellung: Owega/Wiebelhaus gewinnen Finalrennen

  • Champions Salman Owega/Finn Wiebelhaus siegen im letzten Saisonrennen in Hockenheim
  • Leyton Fourie/Tim Zimmermann Zweite im Rennen und Vizemeister des ADAC GT Masters
  • Schwarzer/Fach Sieger im Pro-AM Cup

Hockenheim. Die Champions des ADAC GT Masters in Höchstform: Salman Owega (20/Köln)/Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen/beide Haupt Racing Team) haben das letzte Rennen der Saison in Hockenheim für sich entschieden. Das Duo lag im Ford Mustang GT3 1,770 Sekunden vor den neuen Vizemeistern Tim Zimmermann (29/Langenargen)/Leyton Fourie (20/RSA/beide FK Performance Motorsport) mit dem BMW M4 GT3 Evo. „Ich bin so happy, dass wir dieses Rennen noch gewinnen konnten. Wir haben die Saison stark begonnen und sie auch so beendet“, jubelte Wiebelhaus. „Ich wusste, dass ich im Rennen hier schnell sein würde. Nach dem Gewinn der Meisterschaft konnte ich endlich komplett frei fahren und absolut alles geben. Es hat einfach nur Spaß gemacht.“ Teamkollege Owega fügte hinzu: „Besser hätten wir die Saison nicht beenden können. Ich hatte schon erwartet, dass Finn noch ein bisschen nach vorne kommt, aber dass es so gut ausgeht, hätte ich nicht gedacht.“ Das Podium komplettierten die Vortagessieger Nico Hantke (21/Hürth)/Denis Bulatov (26/Scherer Sport PHX) im Audi R8 LMS GT3 Evo 2.

Am Start zum Finalrennen blieb zunächst Polesetter Alexander Fach (23/CHE/Fach Auto Tech) an der Spitze, doch Fourie im BMW arbeitete sich stetig an den führenden Porsche heran. Der Südafrikaner beobachtete Fach genau und machte die Schwachstellen des Porsche aus, um in Runde acht in der Spitzkehre schließlich zum Angriff anzusetzen. Nach einem kurvenlangen Duell ging er in Führung und versuchte fortan die Reifen für seinen Teamkollegen Zimmermann zu schonen. Dahinter lieferten sich Hantke und Owega zu Beginn ein kurzes Duell, hielten für ihren Stint aber letztlich die Positionen drei und vier. Nach dem Fahrerwechsel und der reglementbedingt kürzeren Standzeit kam Schwarzer (36/DEU) im Porsche mit knapp zehn Sekunden Vorsprung auf Zimmermann im BMW zurück auf die Strecke. Während dieser konstant an den Spitzenreiter heranfuhr, kam von Platz vier der neue Meister Wiebelhaus mit starken Rundenzeiten. Innerhalb kürzester Zeit arbeitete er sich in seinem Ford Mustang GT3 zunächst an Bulatov, dann an Zimmermann und schließlich an Schwarzer vorbei in Führung. „Salman hat mir gute Reifen übriggelassen und dann hieß es für mich nur noch Vollgas. Ich bin eine Quali-Runde nach der anderen gefahren“, verriet Wiebelhaus.

Diesem Angriff hatte Zimmermann nichts entgegenzusetzen und konzentrierte sich stattdessen darauf, ebenfalls Schwarzer zu passieren und die Punkte für Rang zwei sicher nach Hause zu bringen. „Um ehrlich zu sein, habe ich am Ende nicht mehr wirklich Druck gemacht, weil ich nichts mehr riskieren wollte“, so Zimmermann. „Nun sind wir Zweite in der Meisterschaft. Wir sollten glücklich sein, auch wenn nicht alles rund lief. Aber das ist ein Spiegelbild unserer Saison. Es war eine Achterbahnfahrt und jetzt nochmals auf dem Podium zu stehen und Vizemeister zu sein, ist ein schöner Abschluss.“

Die Fahrweise von Zimmermann öffnete nochmals die Tür für Bulatov, der im Audi zunächst Schwarzer überholte, sich stetig näher heranschob und die Ziellinie letztlich nur mit 0,539 Sekunden Rückstand auf den BMW von FK Performance Motorsport überquerte. „Das Qualifying war heute sehr wichtig und Nico hat eine gute erste Rennhälfte gefahren, als er auf Rang drei immer an der Spitze dranbleiben konnte“, schilderte Bulatov. „Zur Rennmitte war unsere Pace zeitweise nicht so gut, aber am Ende konnte ich nochmal richtig pushen mit leerem Tank. Es war richtig knapp, leider hat es nicht mehr zu Platz zwei gereicht, aber dieses Podium nach dem Sieg gestern ist der perfekte Abschluss für die Saison.“

Auf dem vierten Rang fuhren Fach/Schwarzer über die Ziellinie und sicherten sich damit den siebten Saisonsieg im Pro-AM Cup. Die Top-5 komplettierten die Zwillinge Sandro und Juliano Holzem (21/Polch/beide Schubert Motorsport) im BMW M4 GT3 Evo vor ihren Markenkollegen Eduardo Coseteng (22/PHL)/Julian Hanses (28/Hilden/beide FK Performance Motorsport). Auf dem siebten Rang kamen Jannes Fittje (26/Langenhain)/Moritz Wiskirchen (23/Euskirchen/beide SR Motorsport by Schnitzelalm) ins Ziel. Dahinter folgten mit Dennis Fetzer (24/Gießen)/Jonathan Cecotto (26/VEN) und Max Reis (18/Ramstein)/Niklas Kalus (20/Duisburg) zwei Duos des Haupt Racing Teams im Ford Mustang GT3. Die Top-10 komplettierten Leo Pichler (23/AUT)/Simon Birch (18/DNK/beide Razoon – more than racing), die sich damit Rang drei in der Meisterschaft sicherten.

Die Teams des ADAC GT Masters gehen nun in die Winterpause, bevor eine ganz besondere Saison in den Startlöchern steht. Vom 24. bis 26. April 2026 startet die GT3-Nachwuchsliga des ADAC am Red Bull Ring in ihre 20. Saison. Tickets sind ab sofort unter dtm.com ab 49 Euro erhältlich.
Download PDF, 307.29 KB

Bilder

Die Champions Salman Owega und Finn Wiebelhaus mit ihren Trophäen

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Die Champions Salman Owega und Finn Wiebelhaus mit ihren Trophäen

Download 2.2 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 2.2 MB

Die Champions Salman Owega und Finn Wiebelhaus mit ihren Trophäen

Meisterlicher Abschluss: Salman Owega und Finn Wiebelhaus gewinnen das Finalrennen

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Meisterlicher Abschluss: Salman Owega und Finn Wiebelhaus gewinnen das Finalrennen

Download 1.63 MB - Auflösung: 3027 x 2018px
Download 1.63 MB

Meisterlicher Abschluss: Salman Owega und Finn Wiebelhaus gewinnen das Finalrennen

Mit Rang zwei zur Vizemeisterschaft: Tim Zimmermann und Leyton Fourie

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Mit Rang zwei zur Vizemeisterschaft: Tim Zimmermann und Leyton Fourie

Download 1.65 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.65 MB

Mit Rang zwei zur Vizemeisterschaft: Tim Zimmermann und Leyton Fourie

Der BMW M4 GT3 Evo von FK Performance Motorsport lag zwischenzeitlich in Führung

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Der BMW M4 GT3 Evo von FK Performance Motorsport lag zwischenzeitlich in Führung

Download 841.59 KB - Auflösung: 3239 x 2160px
Download 841.59 KB

Der BMW M4 GT3 Evo von FK Performance Motorsport lag zwischenzeitlich in Führung

Vortagessieger Nico Hantke und Denis Bulatov am Sonntag mit Rang drei

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Vortagessieger Nico Hantke und Denis Bulatov am Sonntag mit Rang drei

Download 1.37 MB - Auflösung: 3394 x 2263px
Download 1.37 MB

Vortagessieger Nico Hantke und Denis Bulatov am Sonntag mit Rang drei

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Tim Zimmermann, Leyton Fourie, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Nico Hantke und Denis Bulatov (v.l.)

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Tim Zimmermann, Leyton Fourie, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Nico Hantke und Denis Bulatov (v.l.)

Download 3.35 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 3.35 MB

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Tim Zimmermann, Leyton Fourie, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Nico Hantke und Denis Bulatov (v.l.)

Owega und Wiebelhaus feiern mit ihrem Haupt Racing Team

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Owega und Wiebelhaus feiern mit ihrem Haupt Racing Team

Download 2.87 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 2.87 MB

Owega und Wiebelhaus feiern mit ihrem Haupt Racing Team

Der Start ins letzte Rennen der Saison 2025

05.10.2025 - ADAC GT Masters

Der Start ins letzte Rennen der Saison 2025

Download 1.52 MB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 1.52 MB

Der Start ins letzte Rennen der Saison 2025




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.