Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


24.05.2025 - ADAC GT Masters

Rookies Pichler/Birch gewinnen den Saisonauftakt am Dekra Lausitzring

  • Simon Birch und Leo Pichler feiern Sieg im Debütrennen der Neueinsteiger Razoon
  • Ford Mustang GT3 fährt beim Debüt im ADAC GT Masters doppelt auf das Podium
  • Schwarzer/Fach holen Sieg in der Pro-Am-Klasse

Klettwitz. Leo Pichler (23/AT) und Simon Birch (18/DNK) sind die ersten Sieger der ADAC GT Masters Saison 2025. Eine Rookie-Triumpf hoch drei, denn sowohl die beiden Piloten als auch ihr Razoon - more than racing Team mit dem Porsche 911 GT3 R sind Neueinsteiger in die GT3-Nachwuchsliga des ADAC. „Es ist einfach fantastisch. Alle wollen gewinnen und uns ist es direkt gelungen. Wir hatten eine super Strategie und haben hart gekämpft“, freute sich Birch, der sich gemeinsam mit Pichler auch den Sieg im Silver-Cup sicherte. Auf den Plätzen zwei und drei sortierten sich mit zwei Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams Salman Owega (19/Köln) und Finn Wiebelhaus (19/Obertshausen) sowie Max Reis (18/Ramstein) und Niklas Kalus (19/Duisburg) ein.

Der Auftakt in das 80-minütige Endurance-Rennen hatte einiges an Dramatik zu bieten. Es kam zu mehreren Berührungen, davon betroffen auch die späteren Sieger, die hart getroffen wurden. „In dem Moment hätte es auch schon vorbei sein können. Wir hatten nur eine kleine Beschädigung am Auto und konnten das Rennen zum Glück fortsetzen. Insgesamt war der erste Stint sehr hektisch mit vielen Zweikämpfen und es freut mich umso mehr, dass wir als Sieger ganz oben stehen“, erklärte Pichler.

Auch der Zweitplatzierte Wiebelhaus kam nicht unversehrt durch die Startrunde. Nach einem Kontakt mit Moritz Wiskirchen (22/Euskirchen), dessen Mercedes-AMG im Kies landete, erhielt der Ford-Fahrer eine Strafe. Vom letzten Platz aus arbeiteten sich er und Owega – trotz einer weiteren Strafe - wieder bis auf die dritte Position nach vorne. „Salman hat einen super Mittelstint absolviert und uns wieder nach vorne gebracht, nachdem ich am Start einige Positionen verloren hatte“, sagte Wiebelhaus. „Wir haben erst beim zweiten Stopp neue Reifen aufgezogen und die Pace war super.“ Durch diese Strategie gelang es Wiebelhaus noch kurz vor Fallen der Zielflagge an seinem Konkurrenten Reis vorbeizugehen. Dieser und Teamkollege Kalus waren nach ihrer starken Aufholjagd von Startplatz zwölf dennoch glücklich. „Ich freue mich riesig“, jubelte Kalus über Rang drei in seinem Debütrennen im ADAC GT Masters. „Es war von Anfang bis Ende ein tolles Rennen. Max hat sich aus allem herausgehalten und ich konnte mit neuen Reifen im zweiten Stint einige Positionen gutmachen. Ich hätte niemals erwartet, dass wir so weit nach vorne kommen würden.“

Das Rennen dominierte über weite Teile Polesetter Finn Zulauf (20/Königsstein). Von der Pole übernahm er im Lamborghini von Paul Motorsport die Führung und baute den Vorsprung deutlich aus. Durch den langen Stopp mit Reifenwechsel zu Beginn und einem reglementbedingt kürzeren Halt des Pro-Am-Duos Alexander Schwarzer (36/DEU)/Alexander Fach (22/CHE/beide Fach Auto Tech) im Porsche 911 GT3 R mussten Zulauf und Teamkollege Primm zwischenzeitlich kurz die Spitze abgeben. In Runde 34 setzte sich Primm wieder gegen Schwarzer durch, holte sich die Führung zurück und baute sie konstant aus. Nach dem finalen Stopp lag der Lamborghini Huracán GT3 Evo2 von Paul Motorsport souverän vorne, dann stoppte ein Reifenschaden Zulauf fünf Minuten vor Rennende und vereitelte einen sicher geglaubten Sieg.

Schwarzer/Fach sicherten sich den Pro-Am-Klassensieg und Rang vier im Gesamtklassement. Dahinter lieferten sich Nico Hantke (21/Hürth/Scherer Sport PHX) im Audi R8 LMS Evo2 und Leyton Fourie (19/RSA/FK Performance Motorsport) im BMW M4 GT3 Evo ein rundenlanges Duell um Rang fünf, das schließlich an den Scherer Sport PHX Piloten und Teamkollegen Denis Bulatov (26) ging. Hinter dem BMW von Fourie/Tim Zimmermann (28/Langenargen) sortierten sich Jonas Karklys (35/LIT) und Emil Gjerdrum (18/NOR/beide Liqui Moly Team Engstler by GRT) im Lamborghini Huracán ein. Jannes Fittje (25/Langenhain) und Wiskirchen (beide SR Motorsport by Schnitzelalm) landeten nach dem unverschuldeten Dreher in der Anfangsphase auf Platz acht. Die Top-10 wurden von den beiden BMW von Eduardo Coseteng (21/PHL)/Julian Hanses (27/Hilden/beide FK Performance Motorsport) sowie den Zwillingen Sandro Holzem (20/Polch)/ Juliano Holzem (20/Polch/beide Schubert Motorsport) komplettiert.

Das Qualifying für den zweiten Lauf auf dem Dekra Lausitzring findet am Sonntag um 10:30 Uhr statt. Das Rennen überträgt Sport1 ab 15 Uhr live im Free-TV. Im Livestream ist es bei Joyn, ServusTV ON sowie auf youtube.com/adacmotorsports zu sehen.
Download PDF, 276.68 KB

Bilder

Leo Pichler und Simon Birch im Porsche 911 GT3 R

24.05.2025 - ADAC GT Masters

Leo Pichler und Simon Birch im Porsche 911 GT3 R

Leo Pichler und Simon Birch im Porsche 911 GT3 R

Download 823 KB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 823 KB

Leo Pichler und Simon Birch im Porsche 911 GT3 R

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Simon Pirch, Leo Pichler, Max Reis und Niklas Kalus (v.l.)

24.05.2025 - ADAC GT Masters

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Simon Pirch, Leo Pichler, Max Reis und Niklas Kalus (v.l.)

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Simon Pirch, Leo Pichler, Max Reis und Niklas Kalus (v.l.)

Download 1.64 MB - Auflösung: 4488 x 2993px
Download 1.64 MB

Das Podium: Alexander Fach, Alexander Schwarzer, Salman Owega, Finn Wiebelhaus, Simon Pirch, Leo Pichler, Max Reis und Niklas Kalus (v.l.)

Die Sieger: Leo Pichler und Simon Birch von Razoon – more than racing

24.05.2025 - ADAC GT Masters

Die Sieger: Leo Pichler und Simon Birch von Razoon – more than racing

Die Sieger: Leo Pichler und Simon Birch von Razoon – more than racing

Download 971.17 KB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 971.17 KB

Die Sieger: Leo Pichler und Simon Birch von Razoon – more than racing

Am Start verteidigte Finn Zulauf seine Führung souverän

24.05.2025 - ADAC GT Masters

Am Start verteidigte Finn Zulauf seine Führung souverän

Am Start verteidigte Finn Zulauf seine Führung souverän

Download 887.19 KB - Auflösung: 3234 x 2156px
Download 887.19 KB

Am Start verteidigte Finn Zulauf seine Führung souverän

Der Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams mit Finn Wiebelhaus und Salman Owega

24.05.2025 - ADAC GT Masters

Der Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams mit Finn Wiebelhaus und Salman Owega

Der Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams mit Finn Wiebelhaus und Salman Owega

Download 509.97 KB - Auflösung: 3303 x 2202px
Download 509.97 KB

Der Ford Mustang GT3 des Haupt Racing Teams mit Finn Wiebelhaus und Salman Owega

Max Reis und Niklas Kalus fuhren gemeinsam auf Rang drei

24.05.2025 - ADAC GT Masters

Max Reis und Niklas Kalus fuhren gemeinsam auf Rang drei

Max Reis und Niklas Kalus fuhren gemeinsam auf Rang drei

Download 993.35 KB - Auflösung: 4488 x 2992px
Download 993.35 KB

Max Reis und Niklas Kalus fuhren gemeinsam auf Rang drei




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.