Pressekontakt


Presse ADAC MX Masters
Sebastian „Busty“ Wolter
Mobil: +49 (0)172-8991977
E-Mail: adacmxmasters@atze.tv

ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


23.06.2024 - ADAC MX Masters

Max Nagl ist Halbzeitmeister im ADAC MX Masters

  • Max Nagl holt in Bielstein mit Maximalpunktzahl den vierten Saisonsieg
  • Jordi Tixier ist mit Gesamtrang zwei in Bielstein weiter im Aufwind
  • Adam Sterry übernimmt nach Rang drei den zweiten Platz in der Meisterschaft

Bielstein. Bei der vierten Veranstaltung des ADAC MX Masters in Bielstein triumphierte Max Nagl (D/KMP-Honda-Racing powered by Krettek) erneut mit drei Laufsiegen. Der Tabellenführer baute auf der Traditionsstrecke seinen Vorsprung in der Meisterschaft auf 90 Punkte aus. Sein Teamkollege Jordi Tixier (F/KMP-Honda-Racing powered by Krettek) schloss das Wochenende auf dem zweiten Platz vor Adam Sterry (GB/Schmicker Racing) ab. Damit übernahm Sterry den zweiten Platz der Tabelle von Maximilian Spies (D/Kosak Racing Team).

Max Nagl mit vier von vier möglichen Gesamtsiegen
Drei Laufsiege in Bielstein, davon zwei als Start-Ziel-Sieg, sowie alle Gesamtsiege bei den bisherigen Veranstaltungen der Saison: Die Kontrahenten fanden auch auf dem „Waldkurs“ kein Mittel, um Max Nagl zu stoppen. Lediglich Adam Sterry, der in diesem Jahr als Einziger einen Laufsieg gegen Nagl erzielen konnte, durfte im zweiten Lauf nach dem Red Bull Holeshot hoffen, den amtierenden Meister in Schach halten zu können. Doch auch da übernahm Nagl nach der zweiten Runde die Spitze und fuhr bis zum Rennende über 15 Sekunden Vorsprung heraus. In der Meisterschaft besitzt Nagl nun mit 90 Punkten so viel Vorsprung, dass er sogar eine Veranstaltung lang fehlen könnte, ohne die Tabellenspitze zu verlieren.

„Ich bin derzeit gut in Form, gesund und habe ein Setup an meiner Honda gefunden, dem ich vertraue. Meine Siegesserie bringt jedoch auch Druck mit sich, da so eine Erfolgsserie in der Regel irgendwann aufhört. Am Samstag hatte ich etwas mit Konzentrationsproblemen zu kämpfen, doch am Sonntag lief es dann sehr gut. Das Duell mit Adam im zweiten Lauf hat viel Spaß gemacht, war hart, aber fair. Ein großes Kompliment auch an den Verein, der die Strecke für Sonntag sehr gut vorbereitet hat“, strahlte Nagl bei der Siegerehrung.

Jordi Tixier im Aufwind
Jordi Tixier kommt immer besser in Form, wie er mit dem zweiten Gesamtrang in Bielstein zeigte. Der Franzose fuhr im ersten und dritten Rennen nach guten Starts jeweils bis auf den zweiten Rang vor. Im zweiten Lauf musste er sich aus dem vorderen Mittelfeld nach vorne kämpfen und kreuzte auf dem siebten Platz die Ziellinie. Im dritten Rennen verdrängte er in den letzten Runden Dennis Ullrich (D/KTM Sarholz Racing Team) vom zweiten Platz. Ullrich fuhr nach Rang fünf im zweiten Lauf zum ersten Mal in dieser Saison aufs Laufpodium. Tixier verbesserte sich in der Tabelle um zwei Positionen auf den vierten Rang.

„Ich fühlte mich bereits am Samstag gut und schnell genug, um um den Sieg fahren zu können. Heute hielten mich jedoch ein paar kleine Fehler davon ab und viele Fahrer waren an diesem Wochenende sehr schnell. Ich freue mich, dass ich meinen Teil zum Doppel-Erfolg für unser Team beitragen konnte“, freute sich Tixier.

Adam Sterry überrascht sich selbst mit einem Podium in Bielstein
Adam Sterry begann sein Wochenende mit dem vierten Platz im ersten Lauf hinter Jakub Teresak (CZ/Enduro Koch Racing) und vor Noah Ludwig (D/KTM Sarholz Racing Team). Im zweiten Lauf fuhr er hinter Nagl einen souveränen zweiten Platz vor Jere Haavisto (FI/Schmicker Racing) und Cornelius Töndel (NO/Schmicker Racing) ein. Im dritten Lauf fuhr er das ganze Rennen lang auf dem fünften Platz und kam hinter Haavisto ins Ziel. Mit dem dritten Platz in Bielstein schob sich Sterry vom vierten auf den zweiten Platz der Meisterschaft vor.

„Seit dem letzten Rennen in Vellahn konnte ich nicht mit dem Motorrad trainieren. Training ist wichtig, aber manchmal ist eine Pause noch wichtiger. Dazu kommt, dass der Boden in Bielstein mir nicht entgegenkam. Insofern bin ich sehr zufrieden, hier auf dem Podium zu stehen“, zog Sterry Fazit.

Sämtliche Rennen beider Veranstaltungstage können als Re-Livestream vom Samstag und Sonntag oder in Einzelläufen kostenlos über die Playlist ADAC MX Masters auf dem ADAC Motorsport YouTube-Kanal angeschaut werden. Alle Ergebnisse des Wochenendes sind online unter adac.de/mx-masters zu finden.
Download PDF, 244.75 KB

Bilder

Jordi Tixier (911) befindet sich mit Gesamtrang zwei im ADAC MX Masters in Bielstein weiterhin im Aufwind

23.06.2024 - ADAC MX Masters

Jordi Tixier (911) befindet sich mit Gesamtrang zwei im ADAC MX Masters in Bielstein weiterhin im Aufwind

Jordi Tixier (911) befindet sich mit Gesamtrang zwei im ADAC MX Masters in Bielstein weiterhin im Aufwind

Download 4.13 MB - Auflösung: 6699 x 4466px
Download 4.13 MB

Jordi Tixier (911) befindet sich mit Gesamtrang zwei im ADAC MX Masters in Bielstein weiterhin im Aufwind

Max Nagl brillierte auf dem Waldkurs in Bielstein erneut mit der Maximalpunktzahl aus den drei Läufen

23.06.2024 - ADAC MX Masters

Max Nagl brillierte auf dem Waldkurs in Bielstein erneut mit der Maximalpunktzahl aus den drei Läufen

Max Nagl brillierte auf dem Waldkurs in Bielstein erneut mit der Maximalpunktzahl aus den drei Läufen

Download 5.53 MB - Auflösung: 6793 x 4529px
Download 5.53 MB

Max Nagl brillierte auf dem Waldkurs in Bielstein erneut mit der Maximalpunktzahl aus den drei Läufen

Das Podium in Bielstein (v. l.): Jordi Tixier, Max Nagl, Adam Sterry

23.06.2024 - ADAC MX Masters

Das Podium in Bielstein (v. l.): Jordi Tixier, Max Nagl, Adam Sterry

Das Podium in Bielstein (v. l.): Jordi Tixier, Max Nagl, Adam Sterry

Download 10.23 MB - Auflösung: 7819 x 5213px
Download 10.23 MB

Das Podium in Bielstein (v. l.): Jordi Tixier, Max Nagl, Adam Sterry

Der Waldkurs ist eine der traditionsreichsten Motocross-Strecken Deutschlands

23.06.2024 - ADAC MX Masters

Der Waldkurs ist eine der traditionsreichsten Motocross-Strecken Deutschlands

Der Waldkurs ist eine der traditionsreichsten Motocross-Strecken Deutschlands

Download 10.62 MB - Auflösung: 8087 x 5391px
Download 10.62 MB

Der Waldkurs ist eine der traditionsreichsten Motocross-Strecken Deutschlands




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.