Pressekontakt


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport- und Klassik-Kommunikation
Tel.: +49 89 7676 6965
Mobil: +49 171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Leiter Partnerschaften, Kooperationen & Sponsoring
Leiter Kommunikation Motorsport & Klassik
Tel.: +49 (0)89-7676 6936
Mobil: +49 (0)171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

zurück zur Übersicht


15.07.2025 - MotoGP Sachsenring

ADAC sichert die Zukunft der MotoGP auf dem Sachsenring

  • Motorrad Grand Prix findet bis mindestens 2031 auf dem Sachsenring statt
  • Sachsenring feiert 2027 den 100. Geburtstag mit der MotoGP

Hohenstein-Ernstthal. Das Motorsport-Festival auf dem Sachsenring geht weiter: Der ADAC hat die Zukunft des Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland langfristig gesichert. Das einzige MotoGP-Rennen in Deutschland wird bis mindestens 2031 auf dem Sachsenring bei Chemnitz ausgetragen. Im Rahmen des Grand Prix am vergangenen Wochenende haben MotoGP-Rechtehalter Dorna Sports und der ADAC eine vorzeitige Verlängerung ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit vereinbart.

Damit steht auch der großen Geburtstagsparty des Sachsenrings mit der MotoGP nichts mehr im Weg: Im Jahr 2027 feiert die Kult-Rennstrecke bei Chemnitz ihren 100. Geburtstag. In diesem Jahr kamen 256.441 Besucher zum Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland – seit Jahren zählt das Event zu den größten Einzelsportveranstaltungen in Deutschland.

„Die MotoGP auf dem Sachsenring ist das bedeutendste nationale Motorsportevent – mit mehr als einer Viertelmillion Besuchern. Wir führen diese Erfolgsgeschichte fort und haben uns mit Dorna vorzeitig darauf verständigt, den Grand Prix langfristig auf dem Sachsenring auszutragen. Die Begeisterung der Region für das Event ist enorm. Auch dank der guten Zusammenarbeit mit Ministerpräsident Michael Kretschmer und der sächsischen Staatsregierung können wir den Grand Prix weiterhin in Sachsen veranstalten“, sagt ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser.

Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports, sagt: „Wir freuen uns sehr, dass die MotoGP bis 2031 in Deutschland gastieren wird. Der deutsche Markt ist für uns von großer Bedeutung, und das Rennen am Sachsenring ist mit über 250.000 begeisterten Fans Jahr für Jahr ein echtes Highlight im Kalender. Gemeinsam mit unserem Partner, dem ADAC, wollen wir auch in Zukunft neue Maßstäbe setzen. Unser besonderer Dank gilt dem ADAC und der Sächsischen Staatsregierung für ihr kontinuierliches Engagement sowie den Fans, die dieses Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.“

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer betont: „Sachsen ist Motorsportland. Wir unterstützen den Sachsenring, weil wir die Region Südwestsachsen unterstützen wollen und weil wir den Motorsport lieben. Es ist eine großartige Nachricht, dass der Motorrad Grand Prix bis mindestens 2031 bei uns auf dem Sachsenring bleiben wird. Motorsport hat hier eine lange Tradition. 2027 werden wir das 100-jährige Jubiläum auf dem Sachsenring feiern. Der erneute Besucherrekord am Wochenende hat einmal mehr gezeigt, wie motorsportbegeistert wir Sachsen sind. Und wie groß die Faszination auch weit über Sachsen hinaus ist, die von diesem bedeutenden Rennen und dem Sachsenring ausgeht. Mein Dank gilt allen, die sich dafür eingesetzt haben, die Zukunft des Motorrad Grand Prix hier im Freistaat zu sichern und die so dabei helfen, den Motorsport in Deutschland insgesamt weiter nach vorne zu bringen und zu stärken.“

Seit 1998 wird der Motorrad Grand Prix Deutschland auf dem neuen Sachsenring ausgetragen. Im Kalender der MotoGP zählt das Rennen zu den Events mit den weltweit meisten Besuchern. Im kommenden Jahr findet der Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland vom 10. bis 12. Juli statt. Tickets sind unter adac.de/motogp erhältlich.
Download PDF, 941.53 KB

Bilder

v.l. ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen, Carmelo Ezpeleta, CEO Dorna Sports

15.07.2025 - MotoGP Sachsenring

v.l. ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen, Carmelo Ezpeleta, CEO Dorna Sports

v.l. ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen, Carmelo Ezpeleta, CEO Dorna Sports

Download 2.93 MB - Auflösung: 6000 x 4000px
Download 2.93 MB

v.l. ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser, Dr. Christiane Schenderlein, Staatsministerin für Sport und Ehrenamt, Michael Kretschmer, Ministerpräsident Freistaat Sachsen, Carmelo Ezpeleta, CEO Dorna Sports

ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser und Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports (l-r)

15.07.2025 - MotoGP Sachsenring

ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser und Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports (l-r)

ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser und Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports (l-r)

Download 1.86 MB - Auflösung: 4756 x 3171px
Download 1.86 MB

ADAC Sportpräsident Dr. Gerd Ennser und Carmelo Ezpeleta, CEO des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports (l-r)

Neuer Rekord: 256.441 Besucher strömten dieses Jahr zum Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland

15.07.2025 - MotoGP Sachsenring

Neuer Rekord: 256.441 Besucher strömten dieses Jahr zum Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland

Neuer Rekord: 256.441 Besucher strömten dieses Jahr zum Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland

Download 2.84 MB - Auflösung: 3150 x 2100px
Download 2.84 MB

Neuer Rekord: 256.441 Besucher strömten dieses Jahr zum Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland

Bis mindestens 2031 fährt die MotoGP auf dem Sachsenring

15.07.2025 - MotoGP Sachsenring

Bis mindestens 2031 fährt die MotoGP auf dem Sachsenring

Bis mindestens 2031 fährt die MotoGP auf dem Sachsenring

Download 2.06 MB - Auflösung: 3150 x 2100px
Download 2.06 MB

Bis mindestens 2031 fährt die MotoGP auf dem Sachsenring




ADAC Motorsport stellt Journalisten kostenfreies Bildmaterial zur redaktionellen Verwendung in ihrer Berichterstattung zur Verfügung.

Hiermit bestätigte ich, dass ich das angeforderte Bildmaterial ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden werde und dabei den angegebenen Bildurheber nenne.
Sollte kein Foto-Credit angegeben sein, so ist stets "ADAC Motorsport" bzw. "ADAC Klassik" als Urheber zu nennen.