Media contacts


ADAC e.V.
Oliver Runschke
Motorsport and Classic Communications
Phone: +49 (0)89 7676 6965
Mobile: +49 (0)171 555 6236
E-Mail: oliver.runschke@adac.de

Kay-Oliver Langendorff
Head of Partnerships, Co-Operations & Sponsoring
Head of Communications Motorsport & Classic
Phone: +49 (0) 89-7676 6936
Mobile: +49 (0) 171-555 5936
E-Mail: kay.langendorff@adac.de

back to Overview


21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Bradl, Schrötter, Tulovic: Deutsches Trio beim Liqui Moly Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring

  • Stefan Bradl startet am Sachsenring in der MotoGP
  • Marcel Schrötter kehrt in die Moto2-Klasse zurück
  • Lukas Tulovic tritt in der MotoE-Weltmeisterschaft an

München. Drei deutsche Fahrer erwartet beim Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland (5. bis 7. Juli) ein echtes Heimspiel-Highlight: Während Stefan Bradl am Sachsenring dank einer Wildcard in der MotoGP dabei ist, kehrt Supersport-WM-Pilot Marcel Schrötter kurzfristig als Ersatzmann in die Moto2 zurück. In der Klasse jubelte der Vilgertshofener 2019 als Drittplatzierter über das letzte deutsche Podiumsergebnis am Sachsenring. Das Trio der Lokalmatadore beim WM-Stopp in Hohenstein-Ernstthal komplettiert Lukas Tulovic, der in der MotoE an den Start geht.

Bradl im Testeinsatz für Honda
Seit 2018 ist Bradl offizieller MotoGP-Testfahrer für Honda und tritt dank einer Wildcard beim Liqui Moly Motorrad Grand Prix Deutschland an. Der 34-Jährige zählt zu den erfolgreichsten deutschen Motorradfahrern. Bereits in der Saison 2005 feierte Bradl sein WM-Debüt, 2008 folgten die ersten beiden Siege. Ein besonderes Jahr erlebte der Zahlinger 2011, als er sich vor Marc Marquez zum Moto2-Weltmeister krönte. Insgesamt holte der deutsche Motorrad-Star in seiner WM-Karriere in 215 Einsätzen sieben Grand-Prix-Siege und 19 Podiumsplatzierungen. Sein Debüt in der MotoGP gab Bradl 2012 – inzwischen steht er bei 127 Rennen.

Schrötter feiert spontane Moto2-Rückkehr
Ein überraschendes Comeback am Sachsenring gibt Marcel Schrötter. Der Oberbayer kehrt für die Rennen in Deutschland sowie im niederländischen Assen kurzfristig in die Moto2 zurück und vertritt den an der Hand verletzten Deniz Öncü aus der Türkei. Schrötter hat bereits 226 Grand-Prix-Rennen in seiner Vita stehen, fünfmal stand er auf dem Podium. Sein Debüt absolvierte der heute 31-Jährige in der Saison 2008 ausgerechnet auf dem Sachsenring. Bei seinen beiden Einsätzen in diesem Jahr startet Schrötter für das Team Red Bull KTM Ajo und reist mit guten Erinnerungen zu seinem Heimspiel: 2019 schaffte es der ehemalige Förderpilot der ADAC Stiftung Sport mit dem dritten Platz in der Moto2 als bis heute letzte Deutsche am Sachsenring aufs Podium.

Tulovic gibt Vollgas in der MotoE
Als dritter Fahrer aus Deutschland ist beim MotoGP-Wochenende auf dem Traditionskurs in Sachsen Lukas Tulovic dabei. Der 24-Jährige startet in der MotoE für den Ducati-Rennstall Dynavolt Intact GP MotoE. Seinen größten Erfolg in der Elektro-Weltmeisterschaft verbuchte Tulovic vor drei Jahren, als er auf dem Red Bull Ring in Österreich seinen bisher einzigen Saisonsieg holte. Zuvor fuhr der gebürtiger Eberbacher 38 Rennen in der Moto2. In der WM debütierte Tulovic bereits 2018 beim spanischen Grand Prix in Jerez als Ersatzmann für den damals verletzten Dominique Aegerter. Bei seinem Heimauftritt am Sachsenring möchte der MotoE-Pilot den Rückenwind durch die Fans für ein Top-Ergebnis nutzen.
Download PDF, 946.17 KB

Pictures

Stefan Bradl ist dieses Jahr mit der MotoGP auf dem Sachsenring am Start (Foto: Gold & Goose / Red Bull Content Pool)

21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Stefan Bradl ist dieses Jahr mit der MotoGP auf dem Sachsenring am Start (Foto: Gold & Goose / Red Bull Content Pool)

Download 1.76 MB - Auflösung: 5744 x 3830px
Download 1.76 MB

Stefan Bradl ist dieses Jahr mit der MotoGP auf dem Sachsenring am Start (Foto: Gold & Goose / Red Bull Content Pool)

Marcel Schrötter fuhr in der Moto2-Klasse zuletzt 2022 am Sachsenring

21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Marcel Schrötter fuhr in der Moto2-Klasse zuletzt 2022 am Sachsenring

Download 915.01 KB - Auflösung: 3500 x 2333px
Download 915.01 KB

Marcel Schrötter fuhr in der Moto2-Klasse zuletzt 2022 am Sachsenring

Den letzten Podiumsplatz eines deutschen Fahrers auf dem Sachsenring holte Marcel Schrötter 2019

21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Den letzten Podiumsplatz eines deutschen Fahrers auf dem Sachsenring holte Marcel Schrötter 2019

Download 1.67 MB - Auflösung: 4961 x 3307px
Download 1.67 MB

Den letzten Podiumsplatz eines deutschen Fahrers auf dem Sachsenring holte Marcel Schrötter 2019

Lukas Tulovic kommt als MotoE-Pilot an den Sachsenring (Foto: Dynavolt Intact GP MotoE)

21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Lukas Tulovic kommt als MotoE-Pilot an den Sachsenring (Foto: Dynavolt Intact GP MotoE)

Download 1.96 MB - Auflösung: 6000 x 4000px
Download 1.96 MB

Lukas Tulovic kommt als MotoE-Pilot an den Sachsenring (Foto: Dynavolt Intact GP MotoE)

Bei seinem letzten MotoGP-Einsatz am Sachsenring 2022 verpasst Stefan Bradl die Punkteränge nur knapp

21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Bei seinem letzten MotoGP-Einsatz am Sachsenring 2022 verpasst Stefan Bradl die Punkteränge nur knapp

Download 4.28 MB - Auflösung: 4962 x 3308px
Download 4.28 MB

Bei seinem letzten MotoGP-Einsatz am Sachsenring 2022 verpasst Stefan Bradl die Punkteränge nur knapp

Lukas Tulovic kennt den Sachsenring unter anderem von seinem Moto2-Start im vergangenen Jahr

21.06.2024 - MotoGP Sachsenring

Lukas Tulovic kennt den Sachsenring unter anderem von seinem Moto2-Start im vergangenen Jahr

Download 3.27 MB - Auflösung: 3500 x 2333px
Download 3.27 MB

Lukas Tulovic kennt den Sachsenring unter anderem von seinem Moto2-Start im vergangenen Jahr




ADAC Motorsport makes photographic material available to the press free of charge for use in a journalistic context.

I hereby confirm that I will use the photographic material I have requested solely for editorial purposes and that I will credit it with the name of the original photographer as supplied.
If the original photographer is not named, the default credit is to be ‘ADAC Motorsport’ or ‘ADAC Klassik’ respectively.